Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REINFORCING THE SCIENTIFIC EXCELLENCE AND INNOVATION CAPACITY IN POLYMER PROCESSING TECHNOLOGIES OF THE FACULTY OF POLYMER TECHNOLOGY

Ziel

Global annual consumption of plastics is expected to increase from the current 368 million tons (2019) to 1.1 billion tons in 2050. However, this growth also poses some dangers, such as the increasing amount of plastic waste and a rise in CO2 emissions. One of the ways to tackle these problems is to produce more durable products and to use processing technologies that generate less waste. The IPPT_TWINN project addresses both methods, as more durable products can be manufactured through a better understanding of processing methods and waste can be reduced through the application of new technologies and better waste management.
The main objective of IPPT_TWINN is to increase the knowledge of polymer processing at FTPO. This will be achieved both through joint scientific work with 4 partners from 4 EU countries, covering several advanced processing techniques and through the organization of a series of events such as workshops, summer schools, expert visits, etc.
However, the project is organized in such a way that not only FTPO, but all four partner institutions will make progress in this area. Although partners knowledge largely overlaps, each is a specialist in a particular field, and together they represent a concentration of knowledge in the whole field of modern polymer processing.
The proposed joint research work will improve the research excellence and innovation capacity of researchers at FTPO that will result in more scientific publications in high-impact journals. This will make FTPO more attractive as a partner also for other educational and research institutions. Industry representatives will also be invited to the events to be organized, which will increase the visibility of all partners in the business sector and strengthen cooperation.
At last but not least, one of the main goals of the project is to train researchers, especially the young ones, how to find suitable calls, right partners and to prepare and manage excellent project proposals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAKULTETA ZA TEHNOLOGIJO POLIMEROV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 562 250,00
Adresse
OZARE 19
2380 Slovenj Gradec
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Vzhodna Slovenija Koroška
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 562 250,00

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0