Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of innovative priming technologies safeguarding yield security in soft fruit crops through a cutting-edge technological approach

Projektbeschreibung

Prägung von Pflanzen zum Schutz vor Stress

Auch Pflanzen geraten in Stress. Nutzpflanzen sind gegenüber diversen abiotischen Stressfaktoren, wie Salzgehalt, Überschwemmungen, Hitze, Kälte oder auch übermäßigen Lichteinfall, anfällig. Pflanzenstress verringert die Produktivität der Pflanzen und bedroht somit letztlich auch das Ziel, die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. Eine Lösung besteht in der Nutzung von Agenzien zur Prägung (Priming) von Pflanzen. Die Abwehrfähigkeit von Pflanzen kann durch chemische Verbindungen wie Nitroprussid und Wasserstoffperoxid geprägt werden. Die Entwicklung von nicht toxischen Priming-Agenzien stellt heute einen wichtigen Bereich der heutigen Forschung und Entwicklung dar. Das EU-finanzierte Projekt PRIMESOFT wird innovative Anwendungen von Priming-Agenzien in Beerenfrüchten mit hoher Wertschöpfung erforschen. Sein Ziel ist es, die Lücke zwischen intelligenten Landwirtschaftspraktiken einerseits und der Forschung zu chemischem und auf Nanomaterial basiertem Priming andererseits zu schließen. Mithilfe von Computeranalysen und mechanistischer Modellierung wird das Projekt Komponenten identifizieren, welche die Wirkungsweise von Priming-Agenzien regulieren.

Ziel

The development of non-toxic priming agents (PAs) is an important R&D activity, driven by European Commission (EC) policy. PRIMESOFT´s overarching objective is to explore innovations in the application of PAs in value-added soft fruit crops from a range of perspectives and strengthen educational, research and innovation activities among the Widening Institution (WI) and 4 internationally-renowned Advanced Partners (APs). Through this multi-actor approach, we aim to bridge the gap between chemical and nanomaterial priming research and agricultural practice in order to bring the inventions closer to application and commercialization towards resource-efficient smart farming practices. Besides the novelty of its technological approach that will be validated by sophisticated Life cycle cost analysis, PRIMESOFT´s ambition is to use computational analysis and mechanistic modelling to identify key components that regulate the mode of action of PAs through the employment of transcriptomic and metabolomic approaches. The WI is expected to receive pioneering education, research and technological capacity by a polymorphic Consortium that share highly complementary skills and the nature of their activities creates added value. Outreach activities are expected to create significant scientific, societal and economic impacts and are particularly dedicated to 8 researchers of the WI in order to acquire the necessary competencies to seek a position of professional maturity. Specifically, PRIMESOFT has planned 2 thematic workshops, 4 training schools with hands-on practice in state-of-the-art methodologies, and an international scientific conference. PRIMESOFT aspires to enhance strategic networking activities of WI with both APs and stakeholders of the agro/food sector during and beyond the end of the project. To this aim, a business plan towards the development of a Regional Center of Excellence in Plant Sciences will be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNOLOGIKO PANEPISTIMIO KYPROU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 894 500,00
Adresse
ARCHBISHOP KYPRIANOS 31 SAVINGS COOPERATIVE BANK BUILDING 3RD FLOOR
3036 Lemesos
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 894 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0