Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning to build an industrial ecosystem around the core principles of Industry4.0 and the Digital Twin

Projektbeschreibung

Partnerschaften für Technologien rund um digitale Zwillinge in Griechenland

Das CORE Innovation Centre ist eine private griechische Forschungseinrichtung, welche das Ziel verfolgt, das größte Zentrum für angewandte Forschung und Innovation für Industrie 4.0 in Südosteuropa zu werden. CORE strebt ein industrielles Ökosystem an, das Produktionsunternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Industrie 4.0-Technologien umfasst. Das EU-finanzierte Projekt Twin4Twin wird das Forschungsprofil des CORE schärfen und die Produktionsungleichheit zwischen Griechenland und den im Bereich der Technologien rund um digitale Zwillinge führenden Ländern verringern. CORE wird eine Partnerschaft mit ITAINNOVA aus Spanien, SCCH aus Österreich und der Swiss Smart Factory eingehen. Die Partnerschaft wird einen Austausch von technischem Fachwissen in Gang bringen, der in ein kleinmaßstäbliches Forschungsprojekt mündet. Es wird zum Austausch von Erfahrungen bei der Gewinnung und Verwaltung von Forschungs- und Innovationsprojekten und neuen Geschäftsmodellen kommen, um die Kluft zwischen Industrie und Wissenschaft zu überbrücken.

Ziel

CORE Innovation Centre (CORE) is a private non-profit research organisation, based in Greece and founded in 2021 as a full subsidiary of CORE Innovation Technology OE, focusing on Industry4.0 technologies, like machine learning, IoT, edge and cloud computing, Innovation Management and Communication. The vision of CORE is to become the biggest R&I centre in Southeastern Europe in the fields of Industry4.0. CORE aims to create an industrial ecosystem, composed of manufacturing companies and knowledge/research institutions, around the core principles of Industry 4.0 such as automation, zero-defect manufacturing, and flexible production based on a number of core technologies such as Machine Learning, Robotics, Big-Data and Digital Twins. This vision will be materialised through the development of Industry 4.0 Test Labs, which are practical environments where companies and research institutions develop, test and implement Industry 4.0 solutions under realistic conditions, as well as co-design the associated digital processes and new business models. The overall Twin4Twin goal is to raise the research profile of CORE as well as the research profile of its staff in the field of digital twin technologies. In parallel with the objectives, Twin4Twin’s concept approach is divided into four clusters: a. digital twins – scientific excellence b. research and innovation management upskilling, c. business development, and d. exploratory research project. To do that, CORE will run the twinning exercise with leading EU organisations, namely ITA from Spain (Reduced Order Models research in Digital Twins), SCCH from Austria (Big Data real time streaming technologies) and SSF from Switzerland (test and demo platform to be used as use case and provide the replication potential towards the Greek Smart Factory).Twin4Twin aims to reduce the disparity in production between Greece and top-class leading countries through knowledge transfer in smart manufacturing technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CORE KENTRO KAINOTOMIAS AMKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 955 000,00
Adresse
DELAGRAMMATIKA 5
341 00 HALKIDA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Στερεά Ελλάδα Εύβοια
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 955 000,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0