Projektbeschreibung
Grundlagen für neuartige Wasserentsalzungstechnologien
In vielen Teilen der Welt ist Wasser aufgrund des übermäßigen menschlichen Verbrauchs und des Klimawandels bereits knapp geworden, wodurch ein Bedarf an Wasser- und Wasserbeschaffungstechnologien entstanden ist. Eine vielversprechende Lösung bietet die Entsalzung, bei der Wasser aus riesigen Vorräten gewonnen wird, aber leider verbraucht sie große Mengen an Energie und hinterlässt eine umweltschädliche Salzlösung. Das EU-finanzierte Projekt Sol2H20 soll bei der Überwindung dieses Hindernisses helfen. Geplant ist, ein erfahrenes Team europäischer Forschender und Partner, die auf Solar- und Wasserenergietechnologien spezialisiert sind, zusammenzubringen, um Strategien für neue Wasserentsalzungsprozesse in geschlossenen Kreisläufen auszuarbeiten.
Ziel
While the largest resource to avail is saline water, desalination faces two main challenges to its sustainability: the energy consumption required for the process and the waste residual brine, that can have a serious environmental impacts. Whereas the combination of Solar PV with Reverse Osmosis or Solar Thermal heat with Distillation processes has been developed along the recent decades into commercially available solar desalination solutions, the innovative integration of brine valorization and zero liquid discharge (ZLD) concepts aims at developing strategies to close the material loop, minimizing the liquid waste. The integration of these technologies results in a ZLD solar-powered desalination system - a circular economy scheme with the production of fresh water and recovery of valuable resources from the waste of the process.
Gathering the experience of three non-Widening (TOP) partners presenting some of the most outstanding background and Research Infrastructure (RI), at European level, in the development of Solar-driven water production and wastewater treatment technologies (WP&WT), Sol2H2O aims at supporting the Coordinator (WIDENING) partner in the development of establishment of high-level research in this field. Based on the outstanding WIDENING RI and background in Solar Energy technologies and on its preliminary experiences in the Water-Energy nexus field, Sol2H2O seeks the development and implementation of a common scientific strategy, with a strong focus on an enhanced capacity building of researchers, going beyond purely scientific capacities and strengthening their research management and administration skills.
By means of a common research strategy aiming at further developing Solar-driven Water-Energy Nexus solutions, Sol2H20 aims at creating a reference European facility for the development and testing of Circular Solar-driven Water Production & Treatment technologies, enabling the development of renewable gas or agriculture activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Destillation
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7000 803 Evora
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.