Projektbeschreibung
Türkei baut Forschungskapazitäten aus, um Lösungen für Datenschutzprobleme zu finden
Mit der weit verbreiteten Nutzung von Cloud-Speichern und -Rechnern hat sich der Bedarf an Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes enorm erhöht. Herkömmliche Verschlüsselungsmethoden unterstützen die verschlüsselte Datenspeicherung, aber selbst für einfache Analysen muss der Cloud-Server über einen geheimen Schlüssel verfügen oder die Dateneigentumspartei muss die Daten herunterladen, entschlüsseln und lokal analysieren. Die homomorphe Verschlüsselung ermöglicht direkte Berechnungen mit verschlüsselten Daten, ohne dass ein Server den geheimen Schlüssel benötigt. Das Ergebnis bleibt verschlüsselt und ist nur für die besitzende Partei mit einem geheimen Schlüssel zugänglich. Das EU-finanzierte Projekt enCRYPTON wird die Innovationskapazität der türkischen Sabancı-Universität im Bereich der datenschutzfreundlichen Technologien, die homomorphe Verschlüsselung nutzen, durch Partnerschaften mit weltweit führenden Universitäten auf diesem Gebiet verbessern.
Ziel
The main objective of enCRYPTON is to increase the innovation capacity of Sabanc University (S) and enhance the consortiums scientific quality and research excellence within privacy enhancing technologies. The objectives will be achieved by building scientific capacity, management capacity and technical capacity at S. To enhance scientific competences, staff exchanges, visits of international experts, workshops and summer schools are organised for researchers and early-stage researchers. To enhance management and administration at S, idea generation workshops, impact creation courses, proposal preparation workshops, project management workshops, staff exchanges and participation in tradeshows and business fairs are organised mainly for the administration unit. Moreover, S will develop a prototype server in an exploratory research project that will provide solutions for data privacy problems. S has planned dedicated activities such as joint publications in journals and participation in conferences/workshops for disseminating results, regular updates on a project website and social media for communicating outcomes and using results from the exploratory project as a basis to develop new projects and networking with data-based industries for exploiting results. enCRYPTONs activities enhance networking between S and EU partners, through knowledge transfer and exchange of best practice. enCRYPTON has a scientific strategy for stepping up and stimulating scientific excellence and innovation capacity at S and focuses on strengthening the research management and administration skills of S.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34956 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.