Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning for Excellence in Research, Training and Innovation in Protein Misfolding Diseases

Projektbeschreibung

Vorsprung für die Forschung zu Proteinfaltungserkrankungen

Die Funktion eines Proteins hängt von seiner Fähigkeit ab, in seinen nativen Zustand zu falten. Die Fehlfaltung von zytosolischen Proteinen und Membranproteinen wird mit diversen Krankheiten wie Alzheimer und zystischer Fibrose in Verbindung gebracht. Das EU-finanzierte Projekt Twin4Promis bezweckt die Einrichtung eines Forschungs- und Ausbildungszentrums im Bereich Proteinfaltungserkrankungen. Dies soll dazu beitragen, Lücken zwischen der Forschung zur Fehlfaltung von integralen Membranproteinen und der Forschung zu löslichen Proteinen zu schließen.Die Projektpartner möchten die Forschungsgemeinschaft auf diesem Gebiet konsolidieren und Herausforderungen in Angriff nehmen, die sich im Hinblick auf die Isolierung und Charakterisierung von an Faltungserkrankungen beteiligten Membranproteinen ergeben. Die aus dem Projekt hervorgehenden Ergebnisse werden die Grundlage schaffen, um neue Moleküle für therapeutische Interventionen bei Faltungserkrankungen im Zusammenhang mit integralen Membranproteinen zu ermitteln.

Ziel

Protein misfolding diseases (PMDs) are a large group of human disorders caused by protein misfolding and include serious conditions with high socio-economic impact, such as Alzheimer’s disease, systemic amyloidosis, obesity, cystic fibrosis, retinitis pigmentosa and type 2 diabetes. The vast majority of them remain incurable so there is currently a great need for the development of effective therapeutics against them. Among the >70 known PMDs, about one third occur due to the misfolding of integral membrane proteins (MPs). MPs, however, are notoriously difficult to overexpress, isolate and study, both biochemically and structurally, thus constituting particularly challenging targets for therapeutic intervention with only few lead molecules in (pre)clinical pipelines. Furthermore, the scientific community involved in PMDs remains fragmented, with the majority of research targeting soluble proteins and only a small, rather isolated, sub-community focusing on misfolding-prone MPs. The National Hellenic Research Foundation has been exploiting the power of synthetic biology to develop efficient technologies targeting the misfolding of both soluble and membrane proteins. The coordinator wishes to build on these initial successes to partner with three prominent centers in PMD and synthetic biology research in order to establish a new excellence hub in research, training and innovation in PMDs and consolidate the scientific community in this field. Through this process, it will acquire a position among the leaders in the field of PMDs and converge with the most advanced institutions in terms of the quality of scientific data it produces, number of top-tier of scientific papers it publishes, amount of funding it secures from competitive sources, efficiency with which it trains its young scientists and contributes to their career development, the way it communicates the results of its research activity and converts them to tangible outcomes for high-tech entrepreneurship and the society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO IDRYMA EREVNON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 602 500,00
Adresse
VAS KONSTANTINOU 48
11 635 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 602 500,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0