Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nurturing Heritage Science with Novel Bioarchaeological Methods in the Eastern Baltics

Projektbeschreibung

Hochauflösende Verfahren im östlichen Ostseeraum halten Vergangenheit nachhaltig lebendig

Kulturelles Erbe ist für eine Gesellschaft auf vielen Ebenen grundlegend bedeutsam, da es heute und auch zukünftig den sozialen Zusammenhalt stärkt und zum Dialog, zu Akzeptanz, Innovationen und gegenseitigem Respekt anregt. Eine effektive und respektvolle Erforschung des materiellen Erbes, d. h. materieller Spuren auf archäologischen Fundstätten, historischer Denkmäler, Gebäude und Artefakte, sichert deren Erhalt für zukünftige Generationen. Das EU-finanzierte Projekt PaleoMIX wird weltbekannte Forschungszentren im östlichen Ostseeraum und in Westeuropa zusammenbringen, um ein spezielles Forschungs- und Innovationszentrum für die Erforschung des materiellen Erbes einzurichten, das eine Brücke zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften schlagen wird. Im Rahmen der Partnerschaft werden modernste Verfahren der Bioarchäologie und des wissenschaftlichen Rechnens zur nachhaltigeren Erforschung des materiellen Erbes eingesetzt. Demonstriert werden die Ergebnisse anhand einer detaillierten Studie über den Übergang vom Jagen und Sammeln zur Landwirtschaft.

Ziel

PaleoMIX proposes an interdisciplinary research programme to better understand cultural heritage as one of the main definers of European identity and grant its maximum informative value and long-term preservation. PaleoMIX bridges humanities and natural sciences by bringing together experts from the Eastern Baltic and Western Europe to implement top-notch bioarchaeological and computational research methodologies for conducting a more sustainable study of tangible heritage. The Twinning exercise consolidates the research and innovation capabilities of the internationally acknowledged research centres BioArCh (University of York, UK) and GLOBE Institute: Evo and Eco Genomics Sections (University of Copenhagen, DK) and Laboratory of Human Evolution, isoTOPIK Lab (University of Burgos, ES) to the Coordinator, University of Tartu (EE), allowing the establishment of a dedicated Research-Innovation (R&I) Hub on Tangible Heritage Studies. The transdisciplinary research excellence that becomes available through tight cooperation, mobilities and creation of digital infrastructure (PaleoMIX O.A.D.) in the E Baltics is first demonstrated in the Research Pilot about the most important cultural change in human history Neolithization. With the push from the Twinning partners, the R&I Hub will become a self-sustainable naval point and a pool of knowledge to disseminate the best practices in heritage studies to regional researchers and other stakeholders.
On a wider scale, PaleoMIX promotes the integration of humanities and natural sciences to tackle prominent questions about European common heritage. PaleoMIX further i) contributes to the sustainability of the knowledge-based society with its extensive knowledge production and dissemination among the general public, ii) strengthens the links between academia, business and other governmental organisations through novel services offered by the R&I Hub, and iii) acts as a springboard for the next generation researchers in heritage studies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 095 203,75
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 095 203,75

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0