Projektbeschreibung
Alles Zucker: Kapazitätenausbau in der Glykanforschung in Lissabon
Was Zellfunktionen betrifft, kommt Proteinen zwar der Löwenanteil der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu, doch Glykane sind als essenzielle Biomoleküle grundlegend mit Gesundheit und Krankheit verbunden. Glykane sind kettenähnliche Polysaccharide, die aus einzelnen Zuckermolekülen bestehen. Sie befinden sich meist an der Außenseite von Zellen und sezernierten Makromolekülen. Die Glykosylierung von Proteinen und Glykan-bindende Proteine spielen bei mehreren physiologischen und pathologischen Prozessen eine wichtige Rolle. So stehen Veränderungen der Glykolisierung mit verschiedenen Krebserkrankungen und seltenen Krankheiten in Verbindung. Das EU-finanzierte Projekt GLYCOTwinning wird die Kapazitäten der Einheit für angewandte biomolekulare Wissenschaften (UCIBIO) an der FCT-NOVA der NOVA-Universität Lissabon durch Vernetzung mit weltweit führenden Partnern auf diesem Gebiet ausbauen. Das Projekt wird das technologische Repertoire und damit das Innovationspotenzial von NOVA durch modernste wissenschaftliche Methoden zur Erforschung der Glykan-Protein-Wechselwirkungen ausbauen.
Ziel
Glycoscience is a multidisciplinary research area focusing on the role of glycans in health and disease. The field is expanding rapidly worldwide, driving innovation in biomedical sciences and becoming an essential part of modern science, including medicine, and providing bases for understanding human diseases and tools for personalized medicine. GLYCOTwinning is a capacity-building network with the ambitious goal to provide a breakthrough in the research of the Applied Biomolecular Sciences Unit, NOVA University Lisbon (UCIBIO-NOVA), from chemistry to microbiology, immunology and biomedicine.
To achieve excellence, UCIBIO-NOVA needs further synergies, to be acquired through networking with top-class partners: IMPERIAL, LUMC and CICbioGUNE. GLYCOTwinning will i) Promote scientific excellence and innovation in Glycoscience; ii) Empower researchers capacity and creativity; iii) Strengthen research management and administration skills; iv) Raise dissemination activities; v) Boost reputation, research profile and attractiveness.
GLYCOTwinning brings synergy and multidisciplinarity in cutting-edge scientific methodologies: glycan microarrays, advanced electrophoresis, high-resolution mass spectrometry and Nuclear Magnetic Resonance, to decode sugar recognition by glycan-binding proteins involved in disease. Through GLYCOTwinning, UCIBIO-NOVA will reinforce its research capacity, expanding its current R&D+I profile to dissect glycan-protein interactions, from the atomic and molecular levels to the cellular context, boosting the development of innovative glycan-based tools, diagnosis, and therapies. Furthermore, GLYCOTwinning will integrate its objectives in a project that explores glycan-protein interactions of the human microbiome in colorectal cancer, validating a GLYCOTwinning ToolBox, creating new knowledge, innovation and opening new research avenues for the widest dissemination and exploitation, with long term scientific and societal impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrophorese
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.