Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preparatory Phase for the Einstein Telescope Gravitational Wave Observatory

Projektbeschreibung

Mit europäischer Zusammenarbeit auf dem Weg zum Einstein-Teleskop

Das Einstein-Teleskop ist ein moderner Gravitationswellendetektor , der sich gegenwärtig in der Planungsphase befindet und bis zu tausendmal mehr Gravitationswellenquellen als seine Vorgängermodelle aufspüren soll. Europa könnte die Multimessenger-Astronomie anführen, indem die Daten des Einstein-Teleskops mit Teleskopen kombiniert werden, die empfindlich auf verschiedene Teile des elektromagnetischen Spektrums, kosmische Strahlung und Neutrinos reagieren. Das EU-finanzierte Projekt ET-PP wird sich mit einigen grundlegenden Voraussetzungen für die Genehmigung, den Bau und den Betrieb des Einstein-Teleskops befassen. Durch die Einrichtung eines für den Aufbau einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Infrastruktur sowie die Stärkung des sozialen Bewusstseins zuständigen Projektbüros wird ET-PP eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Verwaltungs- und Finanzierungsmodelle des Einstein-Teleskops spielen.

Ziel

Einstein Telescope (ET) will be the European Third-Generation (3G) Gravitational Wave (GW) Observatory, designed to observe the Universe by covering the whole spectrum observable from Earth with interferometric GW detectors. ET will put Europe at the forefront of the GW research being the first and most advanced 3G GW observatory. Europe will take the lead in the newborn multi-messenger astronomy by combining information delivered by ET with optical, IR, UV, gamma, cosmic ray and neutrino telescopes observations. ET will impact on our fundamental physics knowledge, and our understanding of the fundamental interactions governing the evolution of black-holes and neutron stars.

The ET preparatory phase (ET-PP) will address a number of fundamental prerequisites for the approval, construction and operation of ET: the enlargement of the ET consortium, the legal framework, governance schemes, and financial regulations under which ET will be constructed and operated; the detailed technical design and costing of the ET observatory; the preparation of the ET site selection; detailing and cost-estimation of the required site infrastructure, and its socioeconomic and environmental impacts; the schemes for technology transfer, procurement and industry involvement in the technical design and construction of ET; the required linking with relevant science communities regarding the detailed definition of the science program, and the user services and data access model.

For ET-PP, support is sought for work on the legal, governance and financial issues, for the installation of a project office coordinating and supporting management of ET-PP as well as the design of ET and the planning of the implementation, for site-related work, for studies regarding the optimization and production of ET components by industry, for linking with science communities and for increasing social awareness. Hence, ET-PP will deliver a detailed implementation plan for the ET infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE FISICA DE ALTAS ENERGIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 328 750,00
Adresse
CAMPUS DE BELLATERRA - UNIVERSIDAD AUTONOMA DE BARCELONA
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 618 625,00

Beteiligte (11)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0