Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scientific Large-scale Infrastructure for Computing/Communication Experimental Studies - Preparatory Phase

Ziel

The digital infrastructures research community continues to face numerous new challenges towards the design of the Next Generation Internet. This is an extremely complex ecosystem encompassing communication, networking, data-management and data-intelligence issues, supported by established and emerging technologies such as IoT, 5/6G, cloud-to-edge computing. Coupled with the enormous amount of data generated and exchanged over the network, this calls for incremental as well as radically new design paradigms. Experimentally-driven research is becoming worldwide a de-facto standard, which has to be supported by large-scale research infrastructures to make results trusted, repeatable and accessible to the research communities.
SLICES-RI (Research Infrastructure), which was recently included in the 2021 ESFRI roadmap, aims to answer these problems by building a large infrastructure needed for the experimental research on various aspects of distributed computing, networking, IoT and 5/6G networks. It will provide the resources needed to continuously design, experiment, operate and automate the full lifecycle management of digital infrastructures, data, applications, and services.
Based on the two preceding projects within SLICES-RI, SLICES-DS (Design Study) and SLICES-SC (Starting Community), the SLICES-PP (Preparatory Phase) project will validate the requirements to engage into the implementation phase of the RI lifecycle. It will set the policies and decision processes for the governance of SLICES-RI: i.e. the legal and financial frameworks, the business model, the required human resource capacities and training programme. It will also settle the final technical architecture design for implementation. It will engage member states and stakeholders to secure commitment and funding needed for the platform to operate. It will position SLICES as an impactful instrument to support European advanced research, industrial competitiveness and societal impact in the digital era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 440 625,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 440 625,00

Beteiligte (21)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0