Projektbeschreibung
Bessere Zukunft für Rotterdam-Süd in Sicht
Als Teil des Neuen Europäischen Bauhauses, einer Initiative, die den europäischen Grünen Deal mit unseren Lebensräumen und Erfahrungen verbindet, bildet das EU-finanzierte Projekt CULTUURCAMPUS eines von fünf Demonstrationsprojekten. Sein Zweck besteht darin, Bildung, Forschung, Politik und Kultur miteinander zu verschmelzen sowie die Erfahrungen der dort wohnenden Menschen zu berücksichtigen, um den benachteiligten Stadtteil Rotterdam-Süd in den Niederlanden zu verändern. Der Cultuurcampus wird in einem historischen Gebäude untergebracht sein. Bei der eigentlichen Sanierung des Gebäudes werden die nachhaltigen Umgestaltungsvisionen von Architekturstudierenden und lokalen Interessengruppen in den Mittelpunkt gerückt. Nach seiner Fertigstellung wird der Cultuurcampus nachhaltige Handwerks- und Reparaturwerkstätten, die allen Menschen offenstehen, sowie Formate des lebenslangen Lernens und Kurse auf Masterniveau anbieten. All das zusammen soll die Bürgerinnen und Bürger, Studierenden und Lehrkräfte dazu inspirieren, eine bessere Zukunft für Rotterdam-Süd zu gestalten.
Ziel
Cultuurcampus pilots a new approach to city making through education, research, policy and culture at the heart of Rotterdam South, an area which is exemplary of the complex challenges and diverse potential of Europe’s most disadvantaged urban areas. In our approach, we facilitate the coming together of different types of knowledge - theoretical, practical, from the arts and sciences - with the lived experiences of citizens. We do so in three ways.
First, by co-creating a vibrant site of encounter, dialogue and shared learning. The Cultuurcampus will be housed in a historical building, the refurbishment of which unites a sustainable re-design vision of students of architecture and built environment, with the wishes and needs of local stakeholders, in a part of town where education and cultural institutions are scarce. This will be a hub for students, residents, social enterprise start-ups, lecturers and researchers – a place for learning, studying, community, art and culture.
Second, we will facilitate empowering the co-design of impact-oriented learning curricula, that can make the area more sustainable, inclusive, and enriching. From sustainable crafts and repair workshops open to all, to lifelong learning formats and Master level courses, we will test innovative didactic approaches geared towards activating and inspiring citizens, students, and lecturers in shaping a better future for Rotterdam South.
Third, we will ground our approach in participatory research and citizen science, that empowers residents to take part in the processes that shape their city and delivers a sound understanding of the area, its challenges and opportunities.
Evaluating our experience, we will identify the most effective strategies for delivering territorial transformations that build on situated knowledge of an area and where the vision is shaped and implemented through multi-stakeholder and multi-level collaborations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1 - Health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-NEB-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3062 PA Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.