Projektbeschreibung
Das Neue Europäische Bauhaus für eine grüne städtische Umgestaltung
Schön. Nachhaltig. Gemeinsam. Mit diesen Worten wird das Neue Europäische Bauhaus beschrieben, eine kreative Initiative, über die die europäische Bevölkerung und ihre Lebensräume und Erfahrungen mit dem Europäischen Grünen Deal verbunden werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt NEB-STAR aufzeigen, wie die Grundsätze und Werte des Neuen Europäischen Bauhauses in territorialen Umgestaltungsplänen in Stavanger (Norwegen), Prag (Tschechische Republik) und Utrecht (Niederlande) verankert werden können. Dabei wird vorgeführt, wie Stavanger, ein Leuchtturm des Neuen Europäischen Bauhauses der ersten Generation, mit den Partnerstädten Prag und Utrecht zusammenarbeitet, um Versuche, Demonstrationen, Einblicke und Leitlinien zu den Grundsätzen des Bauhauses in städtischen Umgestaltungen bereitzustellen. Das Ergebnis wird ein umfassender Fahrplan für die vollständige Umsetzung des territorialen Umgestaltungsplans von Stavanger.
Ziel
In NEB-STAR, 16 partners will join forces to make the transition to climate-neutral cities inclusive, beautiful and sustainable - for, by and with all stakeholders. Stavanger as the first-generation NEB Lighthouse will provide experimentation, demonstration, insight and guidance on NEB principles in urban transitions in cooperation with twinning cities Prague and Utrecht, and peers in Europe and the Nordics. The project will demonstrate how Territorial Transformation Plans can be operationalised with NEB principles to accelerate the journey towards climate neutrality. In NEB-STAR, NEB principles will be used to address four emblematic challenges: (1) co-creating a new sense of aesthetics for climate-neutral cities and communities that captures places' unique qualities, history and potential, and generates a sense of belonging, pride and ownership; (2) Reconnecting with nature to boost resilience and a sense of community, giving new life to the spaces in between buildings through food and nature; (3) Creating temporary meeting spaces in urban transition areas, that embrace diversity and strengthen the identity and uniqueness of people and places that need it most; (4) Co-creating co-benefits for the neighbourhood and city through multi-functional use of spaces and infrastructures. The project will deliver a Detailed Roadmap for full-scale implementation of Stavanger’s Territorial Transformation Plan, supported by an extensive Co-Creation Process, a Portfolio of Policy Strategies and Tools, Financial and Partnership Models. The plans will be co-created with local stakeholders and partners, tested in Demonstrators in the three cities, jointly evaluated with stakeholders and experts, and exploited and replicated in cooperation with Nordic and European NEB and Missions communities. The NEB-STAR Impact Model will capture the social, cultural, financial, governance and technical impact on the built environment, and the stakeholders that affect / are affected by them.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1 - Health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-NEB-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.