Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Field Quantum Gravity Sensors

Ziel

Gravimetry aims at unveiling the density structure of the undergrounds by measuring subtle changes of the local gravity acceleration. The first-generation of quantum gravity sensors (QGs) has received a strong interest from many customers, and the market is still growing. But the commercial potential and the positive-impact of the technology are not yet fully exploited because of several limitations such as transportability, robustness, user-friendless or high operation costs. To overcome the barriers that limit the operational utilization of field gravimetry and develop the solutions that will allow us to fully address the exploitable market, we propose to conduct in FIQUgS the development of several innovations, either at the technological level with improved QGs built upon a reliable and efficient supply chain, or in terms of operational methodology.
The development of a next generation QGs product line, and the services associated for the conduction of field surveys, data acquisition and data inversion will allow to considerably develop our capability to address the market of advanced geophysics. The unique industrial and technological capabilities that will result from FIQUgS will positively contribute to several important societal objectives, especially the European Green Deal:
- the new field QGs will allow for a reduction of the environmental impact associated to mining activities thanks to a reduction of drilling operations, and civil engineering where it will contribute to more efficient and resilient constructions.
- they will contribute to an improved utilization of geothermal energies through the development of non-invasive monitoring capabilities of the energy reservoir.
- they will be involved in CO2 storage operations and will contribute to the fight against global warming thanks to these advanced monitoring capabilities.
FIQUgS will also have an impact in quantum technologies markets, such as high-performance navigation or advanced photonics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXAIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 897 437,50
Adresse
34 RUE DE LA CROIX DE FER
78100 Saint Germain En Laye
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 710 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0