Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stratification of Rheumatoid Arthritis: CompuTational models to personalise mAnagement strategies for difFIcult-to-Treat disease

Ziel

Difficult-to-treat rheumatoid arthritis (D2T RA) is an area of huge unmet medical need with major socio-economic consequences for patients and society. Contributing factors have been identified including co-morbidities, drug-related, biological and behavioral factors. However, identifying these patients with specific underlying and overlapping problems, or patients at risk, is a big challenge in practice.
Currently, treatment decisions are random and not sufficiently patient tailored nor data-driven. Therefore, the STRATA-FIT consortium sets out to develop and validate computational models to identify and stratify D2T RA patients into clinically relevant phenotypes using real world clinical data. We will also measure biomarkers of inflammation to further characterise these phenotypes.
Subsequently, we will execute a pilot study with a clinical decision aid based on our models to assess the effectiveness of personalised treatment strategies.
In parallel we will develop a computational model to identify early RA patients at risk of developing D2T RA. By doing so, not only will we provide better treatment for patients with D2T RA, but also work towards its prevention in early RA patients. STRATA-FIT will establish a unique European Learning Healthcare System, using a privacy-proof, state-of-the-art federated learning infrastructure in which patients with, or at risk of D2T RA are identified, stratified and treated in a personalised manner.
STRATA-FIT builds on previous work by consortium partners, who initiated and lead the European Task Force on developing points to consider for managing D2T RA. It brings together clinical experts, patient research partners and clinical-, biological-, data- and computer-scientists to tackle this major clinical challenge. When successful, STRATA-FIT will lead to more (cost-) effective D2T RA care and will greatly improve the quality of life of D2T RA patients while lowering the burden of D2T RA on Europe’s health care systems and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 536 025,21
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 536 025,21

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0