Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Vaccine Platform Leveraging Skin Immunity to Provide Disease-Modifying Treatment of Parkinson’s Disease

Projektbeschreibung

Impfstoffplattform der nächsten Generation für die Behandlung von Parkinson

Parkinson ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, für die es keine etablierte Behandlung und keine Möglichkeit der Früherkennung gibt. Impfstoffe, die auf aSyn-Aggregate abzielen, stellen einen vielversprechenden Ansatz für eine krankheitsmodifizierende Therapie. Die von NEXGEN entwickelte WISIT-Impfstoffplattform gehört zu einer neuen Klasse von Glykokonjugaten, die robustere Immunreaktionen hervorrufen als herkömmliche Impfstoffe. Diese Plattform reduziert Adjuvantien erheblich und steigert gleichzeitig die Wirksamkeit der Therapie durch stärkere Immunreaktionen. Ziel des EU-finanzierten NEXGEN-PD ist es in diesem Zusammenhang, WISIT-Kandidaten zu ermitteln und zu charakterisieren, die auf aSyn abzielen (PD-WISITs), und einen Biomarker-Assay zu entwickeln, der extrazelluläre Vesikel für die Frühdiagnose von Parkinson durch Flüssigbiopsien verwendet. Das Projektziel lautet, eine kosteneffektive und effiziente krankheitsmodifizierende Behandlung für Parkinson im Frühstadium bereitzustellen.

Ziel

Parkinson’s Disease (PD) is a major neurodegenerative disorder with no established treatment modalities capable of modifying disease pathology, and no means of early diagnosis. Vaccines targeting aSyn aggregates are a promising route to disease-modifying therapy for PD, but the current generation of PD vaccines utilise conventional formulations, which are limited in their immunogenicity and require substantial quantities of adjuvant to achieve efficacy. NEXGEN’s proprietary WISIT vaccine platform is the first of the novel class of gluconeoconjugate vaccines (GNCVs), which are administered intradermally and specifically formulated to leverage skin dendritic cells (DCs) to generate substantially stronger and more specific immune responses than conventional vaccines. These stronger immune responses allow substantial reduction in adjuvants, while simultaneously increasing therapy efficacy. NEXGEN will identify and characterise candidate WISIT constructs targeting aSyn (PD-WISITs) and develop a novel extracellular vesicle (EV)-based biomarker assay that enables early diagnosis of PD using liquid biopsies, suitable for point of care use. Safety and efficacy of PD-WISITs will be demonstrated preclinically, before being translated to first-in-human Phase I/Ib clinical trials, along with the novel EV-based biomarker assay. The results of NEXGEN will be the extraordinary accomplishments of cheap and effective disease-modifying treatment of early PD and a novel biomarker assay to diagnose and guide prodromal/early PD treatment. Further still, GNCV technology will be clinically demonstrated, which has the potential to be transformative to the treatment of a wide range of additional diseases, resulting in far-reaching impacts to the health of millions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRIDEM BIOSCIENCE GMBH & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 249 468,75
Adresse
RUDOLF WAISENHORNGASSE 33A/2/3
1230 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 249 468,75

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0