Projektbeschreibung
Systemische Strategie für die psychische Gesundheit
Bei 26 % aller Erkrankungen in Europa werden psychische Störungen diagnostiziert. Die meisten Bemühungen zur Behandlung dieser Krankheiten beschränken sich auf spezielle klinische Behandlungen. Angesichts eskalierender Herausforderungen wie Klimawandel, Migration, Bevölkerungsalterung, Digitalisierung und sozioökonomische Ungleichheiten bedarf es umfassenderer Präventionskonzepte. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ADVANCE direkte Strategien entwickelt, die auf sozialer Gerechtigkeit und dem Rahmen für Menschenrechte beruhen und sowohl die psychische Gesundheit fördern als auch psychischen Problemen in gefährdeten Bevölkerungsgruppen vorbeugen sollen. Diese interdisziplinäre Studie, die Teilnehmende aus mehreren europäischen Ländern einbezieht, befasst sich mit Strategien für die psychische Gesundheit in allen Lebensphasen, von der Jugend bis ins hohe Alter. Ziel ist es, Lösungen vorzustellen, die die Landschaft rund um das Thema psychische Gesundheit verbessern können.
Ziel
Mental health has been identified as an urgent priority in Europe, but is under critical threat because of climate change, digitalization, socio-economic inequities, migration, aging populations, and COVID-19. Protecting the mental health of vulnerable populations in these times of change requires innovative solutions beyond treatment in the clinical healthcare system.
ADVANCE is a wide-ranging project which will deepen the understanding of the mental health promotion and prevention field. It will provide specific programmes which can be replicated for key groups in diverse countries in Europe and create the guidance and methodologies required to ensure that effective mental health programmes can be developed, adapted, implemented, assessed, and scaled.
We propose an ambitious mixed-methods project with overarching interdisciplinary focus on social justice. Our study encompasses: (1) a rigorous co-creation process with end-users, practitioners, and policy makers; (2) an interrelated set of intervention studies with diverse vulnerable populations (from youth to old age); and (3) scaling-up strategy development. We will conduct five trials and an implementation study. Participants will be youth affected by climate change in Germany; socio-economically disadvantaged young adults in Lithuania; working adults in highly digitalized work environments in the Netherlands; migrants in Italy and Denmark; and older adults in Switzerland.
All intervention studies will include adaptation through human-centred design; participatory process evaluations; stigma prevention; and scaling strategy development.
We will deliver situational analyses, intervention packages, and scaling strategies in 7 countries. Based on our research across a range of developmental stages, risks, and settings we will be able to deliver 5 higher-level (synthesis) guidelines widely applicable in Europe – collected in the public-facing, openly accessible ADVANCE resource package.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.