Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trustworthy Artificial Intelligence for Personalised Risk Assessment in Chronic Heart Failure

Projektbeschreibung

Transformation der Herzinsuffizienzversorgung durch vertrauenswürdige KI

Herz-Kreislauf-Erkrankungen fordern weltweit nach wie vor unzählige Menschenleben, wobei Herzinsuffizienz an der Spitze dieser Gesundheitskrise steht. Das komplizierte Geflecht von Ursachen, Symptomen und unvorhersehbaren Verläufen der Erkrankung macht eine maßgeschneiderte Behandlung dringend erforderlich. In diesem Zusammenhang soll im EU-finanzierten Projekt AI4HF die Landschaft des Herzinsuffizienz-Managements neu gestaltet werden. Im Rahmen des Projekts soll durch die Nutzung fortschrittlicher KI ein zuverlässiger und personalisierter Ansatz zur Bewertung und Bewältigung von Herzinsuffizienz-Risiken entwickelt werden. Seine robuste Erprobung in verschiedenen klinischen Zentren und die Einhaltung ethischer KI-Entwicklungsrichtlinien machen es zu einem Hoffnungsträger für von Herzinsuffizienz betroffene Menschen weltweit. Das Team von AI4HF stellt sich eine Zukunft vor, in der Herzinsuffizienz mit genau zugeschnittenen, hochmodernen Lösungen begegnet wird.

Ziel

Cardiovascular diseases remain the main cause of mortality worldwide; in particular, heart failure (HF) poses complex challenges in clinical practice, as it is associated with a significant variability in aetiologies, manifestations and risks, as well as in its progression and trajectories over time. Clinical risks of HF can vary from reduced cardiac function and regular hospitalisations, all the way to cardiac events and mortality. There is a need for a personalised medicine approach to tailor the care models (i.e. lifestyle changes, medications, interventions) to each HF patient’s risk profile and hence optimise the clinical outcomes. Artificial intelligence (AI) solutions trained from multi-source cardiovascular data have the potential to dissect the precise characteristics of each patient and predict their likely trajectories at an early stage. However, existing AI methods remain a far distance from clinical transfer and adoption due to a common and key limitation: their trustworthiness and acceptance by cardiologists and patients alike have not been achieved.

AI4HF will develop the first trustworthy AI solutions for personalised risk assessment and management of HF patients. The project will build on a unique set of big data repositories, trustworthy AI methods, computational tools and clinical results from major EU-funded projects in cardiology. To test robustness, fairness, transparency, usability and transferability, the validation with take place in eight clinical centres in both high- and low-to-middle-income countries in the EU and internationally. AI4HF will develop a comprehensive and standardised methodological framework for trustworthy and ethical AI development and evaluation based on the FUTURE-AI guidelines developed by the consortium members. AI4HF will be implemented through continuous multi-stakeholder engagement, taking into account clinical needs and patient preferences, as well as socio-ethical and regulatory perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NETHERLANDS HEART INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 429 125,00
Adresse
MOREELSEPARK 1
3511 EP UTRECHT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 429 125,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0