Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRUSTWORTHY AI FOR IMPROVEMENT OF STROKE OUTCOMES

Projektbeschreibung

Plattform für besseres Patientenmanagement bei ischämischem Schlaganfall

Mit zunehmender Digitalisierung werden die Dienstleistungen des Gesundheitsmanagements umfassend integriert und weiterentwickelt. Dieser Fortschritt hat zur Entwicklung von Plattformen, Dienstleistungen und Instrumenten geführt, die die Behandlung, den Schutz, die Überwachung sowie Betreuung und Pflege der Patientinnen und Patienten verbessern sollen. Gleichzeitig zielen diese Fortschritte darauf ab, die Arbeitsbedingungen für klinisches, pflegendes und medizinisches Personal zu verbessern. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TRUSTroke lautet, eine erforderliche KI-basierte Plattform zu schaffen, die die Privatsphäre schützt und die Behandlung und Überwachung von Menschen mit ischämischem Schlaganfall unterstützt. Mithilfe der Nutzung klinischer Daten, ausgefeilter Datenschutzsysteme und externer Überwachungssysteme soll mit der Plattform eine effiziente und personalisierte Patientenversorgung ermöglicht werden. Vor allem wird sie eine kritische Überwachung während der chronischen Phasen des Schlaganfalls gestatten.

Ziel

TRUSTroke proposes a novel trustworthy by design and privacy-preserving AI-based platform to assist clinicians, patients and caregivers in the management of acute and chronic phases of ischemic stroke, based on the integration of clinical and patient-reported data, outcomes and experience for a trustworthy assessment of disease progression and risks. enabling more personalised and effective management of stroke, as well as providing inter-hospital benchmarking and sharing best practices.
Specifically, TRUSTroke will address to risks of: i) clinical severity at discharge ii) clinical worsening leading to unplanned hospital readmissions, iii) poor mobility, incomplete recovery and unfavourable clinical long-term outcomes; iv) stroke recurrence.
To this purpose, a Federated Learning infrastructure will enable multiple clinical sites to build several trustworthy AI based predictive models by leveraging stroke data without compromising privacy and implementing best-in-class security and privacy protocols. FAIRified clinical data from leading European hospitals and outpatient monitored data from a remote home-care system, will be used (i) to train and validate trustworthy AI models for stroke prediction; (ii) to personalise patients assessment of cardiovascular risk factors, treatment compliance and communication with healthcare professionals. TRUSTroke platform will be trustworthy by design since it will be compliant with the recognized guidelines for building FAIR resources and trustworthy AI systems, including the need for transparency, explainability, robustness, accountability, accuracy and security of the learned AI models. A series of User Experience studies will be performed to increase the usability of the platform and improve the communication to the end-users. A final proof of concept clinical study, conducted by world class stroke centres, will ensure the highest level of trustworthiness of TRUSTroke.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO HOSPITAL UNIVERSITARI VALL D'HEBRON - INSTITUT DE RECERCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 760 000,00
Adresse
PASSEIG VALL D HEBRON 119-129 EDIFICIO CENTRAL
08035 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 760 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0