Projektbeschreibung
Muskel-auf-einem-Chip zur Entwicklung von Gentherapien für neuromuskuläre Erkrankungen
Muskeldystrophien wie z. B. die Duchenne-Muskeldystrophie sind schwere genetische Erkrankungen, die zu Muskelschwund, Unbeweglichkeit und frühem Tod führen. Ungeachtet vielversprechender Gentherapien und der Genomeditierung wurde in letzter Zeit nur ein Produkt für eine Form der Muskeldystrophie zugelassen, was vor allem auf den Mangel an zuverlässigen Krankheitsmodellen zurückzuführen ist. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MAGIC besteht darin, diese Beschränkung zu überwinden, indem fortgeschrittene Muskelmodelle des Menschen unter Verwendung von Mikrofabrikation und Stammzellen geschaffen werden. Mit diesen Muskel-auf-einem-Chip-Vorrichtungen werden neue virale Vektoren und Genomeditierungswerkzeuge für sichere und wirksame therapeutische Strategien erprobt. Das Ziel der Forschenden lautet, verfeinerte Vektoren zu entwickeln, die eine präzise Genexpression und begrenzte Immunreaktionen ermöglichen und die vor der klinischen Erprobung anhand von Großtiermodellen weiter validiert werden können.
Ziel
Muscular dystrophies are severe genetic disorders characterised by muscle wasting, impaired mobility and premature death, which to date remain incurable. Although preclinical and clinical evidence position genetic therapies amongst the key emerging treatments for several genetic conditions, no gene therapy or genome editing strategy has been approved for any muscular dystrophies yet. The lack of robust, human(ised) models enabling precise development of such advanced therapies is a major barrier towards their clinical translation for muscle diseases. To overcome this limitation, we have assembled the multidisciplinary MAGIC consortium to build novel, high-fidelity, models of human skeletal muscle pathophysiology which will be used to develop new vectors for safe and efficacious neuromuscular gene therapy and genome editing. Specific rare (paediatric) diseases targeted by our consortium are Duchenne muscular dystrophy (DMD), X-linked (XLCNM), autosomal dominant (ADCNM) and autosomal recessive (ARCNM) centronuclear myopathies (CNMs), LMNA- and COL6-related congenital muscular dystrophies (CMDs). Microfabrication, microfluidics and human stem cell differentiation technologies will be used to generate disease-specific human myofiber- and muscle-on-chip devices qualified for commercialisation, capable of screening toxicity and cell-specificity of new adeno-associated viral vector (AAV) capsid variants, and unique muscle-specific lentiviruses. Selected vectors will be equipped with novel lineage-specific regulatory elements to further restrict transgene expression to myofibres, muscle stem cells or interstitial fibroblasts, reducing also potential immunogenicity. The same vectors will be loaded with therapeutic genes or with new mutation-independent (for DMD and XLCNM) or mutation-specific (for LMNA- and COL6-CMD) gene editing tools, which will then be validated in dystrophic rodents. Finally, GMP-compatible batches of the top performing vectors will undergo advanced preclinical testing in large animals, preparing them for future clinical translation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.