Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-Pillar Framework for children Anti-Obesity Behavior building on an EU biobank, Micro Moments and Mobile Recommendation Systems

Projektbeschreibung

Adipositas bei Kindern in Europa bekämpfen

Die Adipositas bei Kindern hat in der gesamten EU epidemische Ausmaße angenommen, mit verheerenden psychologischen Auswirkungen und einem Anstieg bei nicht übertragbaren Krankheiten. Leider haben Lücken in der Forschung und Datenerhebung Fortschritte bei der Bekämpfung dieser Krise verhindert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIO-STREAMS wird die Aussagekraft von Gesundheitsdaten genutzt, um neue Erkenntnisse, Methoden und Instrumente zur Prävention von Adipositas bei Minderjährigen zu gewinnen. Sein übergeordnetes Ziel ist es, ein wissenschaftliches Zentrum für die Spitzenforschung im Bereich Adipositas und für fortgeschrittene diagnostische und therapeutische Strategien zu schaffen. Außerdem soll der Übergang von einem gesunden Stoffwechsel zu einem Krankheitszustand erforscht werden, wobei der Schwerpunkt auf der Prävention von Adipositas bei Minderjährigen liegt. Um junge Menschen aufzuklären und zu befähigen, wird das Projektteam innovative Ansätze für die Selbstkontrolle des Körpergewichts entwickeln. Es wird zudem sektorübergreifende Lösungen für die Bekämpfung der Adipositas bei Kindern entwerfen.

Ziel

During the last decades, overweight & obesity rates have reached epidemic proportions across EU. Prevalence in childhood is particularly alarming, resulting in psychological impacts & increased risks for NCDs. However, although obesity-related research has provided interesting results, several issues arise due to the lack of meta-reviews & the nature of data collected. To address this, Bio-Streams aims on supporting the optimal use (and re-use) of health data (e.g. biological, demographic, epigenetic, etc.) to generate metadata/knowledge and provide new evidences, methodologies & tools for: a) creating and deploying the Bio-Streams Biobank that will act as a scientific platform for research in obesity and better diagnostic and therapeutic approaches;b) understanding the transition from metabolically healthy to unhealthy, preventing under age obesity; c) designing better strategies to educate & empower young citizens for weight self-management; d) coordinating authorities & policy makers to develop cross-sectoral solutions for health promotion & under age obesity prevention. Specifically, Bio-Streams delivers a dedicated under age obesity biobank providing real-world health data (including biospecimens, anthropometrics, behavioural and cost data) from retrospective and prospective sources, while taking into account efficient data harmonisation and standardisation principles, transforming data valorisation towards under age obesity prevention and future research. Moreover, the Bio-Streams framework for data handling, provides robust and transparent methodologies for operational procedures (data infrastructures), analysis and reporting (via meta-reviews and AI-based Apps/components, evaluated via 12 multi-site pilots (7 clinical and 5 schools)), citizen awareness and lifestyle alteration, delivering obesity prevention guidelines, knowledge generation while fostering considerable opportunities for regional and national health authorities/policymakers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 748 125,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 748 125,00

Beteiligte (29)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0