Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimising a High Efficacy Plasmodium vivax Malaria Vaccine

Projektbeschreibung

Bemühungen um Malaria-Impfstoffe auf verschiedene Parasitenarten ausrichten

Bei Plasmodium vivax handelt es sich um eine Art von parasitären Protozoen, die eine weniger schwere Form der Malaria verursacht als Plasmodium falciparum. P. vivax hat die einzigartige Fähigkeit, ruhende Leberstadien zu bilden, die Monate oder sogar Jahre nach der Erstinfektion für einen Krankheitsrückfall verantwortlich sind, und seine weite Verbreitung gibt Anlass zu ernster Sorge. Ziel des im Rahmen des HORIZONT-Programms finanzierten Projekts OptiViVax ist es, die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen der nächsten Generation durch den Einsatz innovativer Ansätze zu beschleunigen. Die Forschenden planen, das Portfolio an Antigenen für klinische Tests zu erweitern und neue Verabreichungsplattformen und Adjuvantien zu erforschen. Einblicke in die Mechanismen des antikörpervermittelten Schutzes werden zusammen mit Fortschritten in der Forschung und bei den klinischen Instrumenten zu einer optimalen Impfstoffgestaltung beitragen.

Ziel

Plasmodium vivax is the most widespread human malaria with 2.5 billion people living at risk in South America, Oceania and Asia. The revised Malaria Vaccine Technology Roadmap to 2030 recognises the severity of P. vivax malaria, calling for a vaccine intervention to achieve 75% efficacy over two years, now equally weighted with P. falciparum. However, if this ambition is to be realised, new and innovative approaches are urgently required to accelerate next-generation vaccine research and development, whilst the few known candidate antigens need to undergo early-phase clinical assessment.

Here, we build on exciting breakthroughs in P. vivax vaccine research, recently pioneered in Europe, including new transgenic parasite technologies for functional assay development and production of a parasite clone that is safe for use in controlled human malaria infection (CHMI) clinical models. The Objectives of OptiViVax will now integrate ambitious multi-disciplinary scientific and clinical approaches around the parasite’s lifecycle and will use our increased knowledge of P. vivax immuno-biology to further develop next-generation vaccines with improved efficacy. We will diversify the portfolio of new antigens ready for clinical testing by reverse vaccinology and diversify their delivery with new platforms and adjuvants developed using sustainable and improved GMP bio-manufacturing know-how. In parallel, the efficacy of known leading antigens will be benchmarked for the first time using innovative design of clinical studies and CHMI models making these lead candidate vaccines ready for future field trials. Improved preclinical functional assays, using state-of-the-art transgenic parasite lines, will also allow for mechanisms of antibody-mediated protection to be deciphered. The availability of new functional assays and human challenge models will underpin the future framework for informed decision making by the clinical vaccine community, policy makers, funders and regulators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 163 037,50
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 163 037,50

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0