Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Peptide-Based Anti-Cancer Vaccines with Phosphatase Inhibitors

Projektbeschreibung

Verbesserte Wirksamkeit von Impfstoffen auf Peptidbasis

Peptide verfügen über ein erhebliches Potenzial für den Einsatz in Impfstoffen, denn sie verstärken die T-Zell-Antwort gegenüber Krankheitserregern und Krebs, indem sie antigene Peptide mit MHC-Klasse-I- und -II-Epitopen bereitstellen. Diese Peptide werden von dendritischen Zellen aufgenommen, wo sie verarbeitet und den T-Zellen präsentiert werden. Obwohl in präklinischen Studien bei ihnen Immunogenität nachgewiesen wurde, zeigen peptidbasierte Impfstoffe in den klinischen Studien dann oft keine Wirksamkeit, was zum Teil auf eine unzureichende Epitoppräsentation an MHC-Molekülen zurückzuführen ist. Eine Verbesserung der intrazellulären Verarbeitung zwecks Steigerung der MHC-Präsentation durch dendritische Zellen könnte die Wirksamkeit dieser Impfstoffe erhöhen. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts PhosPepPres lautet, die Kreuzpräsentationseffizienz zu verbessern, vorkommerzielle Studien zum Schutz des geistigen Eigentums durchzuführen sowie eine Kommerzialisierungsstrategie festzulegen. Es wird versucht, diese Strategie zu fördern, da zahlreiche Pharmaunternehmen an der Entwicklung von Impfstoffen auf Peptidbasis arbeiten.

Ziel

Peptides have great potential for vaccines. Peptide-based vaccines aim to increase the population and activity of pathogen/cancer-recognizing T cells by administering antigenic peptides carrying epitopes for major histocompatibility (MHC) class I and II. These peptides are endocytosed by dendritic cells (DCs), followed by intracellular proteolytic processing to release the epitopes, the loading of the epitopes on MHC, and finally the presentation to antigen-specific T cells. Despite numerous studies showing immunogenicity in preclinical settings, peptide-based vaccines have failed to show efficacy in clinical trials. One reason for this limited efficacy is that too low amounts of epitopes are presented on MHC. Thus, one way to improve peptide-based vaccines is to improve their intracellular processing for MHC presentation by DCs. In this project, we will explore a novel approach for increasing the cross-presentation efficiency. Moreover, we will perform pre-commercialization studies aimed at protecting the intellectual property, defining the commercialization strategy, and enhancing our industrial network. We expect that our strategy will raise interest, as many pharmaceutical companies are developing peptide-based vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC-POC -

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)