Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THERAPEUTIC EPIGENETIC ENHANCEMENT OF THE INNATE IMMUNITY TO EFFECTIVELY COMBAT ANTIMICROBIAL RESISTANCE [IN-ARMOR]

Projektbeschreibung

Antimikrobielle Resistenz von innen bekämpfen

Die Fähigkeit von Krankheitserregern, gegen Antibiotika Resistenz zu entwickeln, bekannt als antimikrobielle Resistenz (AMR), verursacht jedes Jahr Millionen Todesfälle und stellt weltweit eine große Gesundheitsbedrohung dar. Bakterien, die gegen mehrere oder alle verfügbaren Arzneimittel resistent sind, stellen ein Alptraumszenario dar, das zur nächsten globalen Pandemie führen könnte. Ziel des vom Programm HORIZONT finanzierten Projekts IN-ARMOR ist es, die körpereigenen Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von antimikrobieller Resistenz zu stärken. Die Forschenden werden computergestütztes Arzneimitteldesign einsetzen, um eine neue Klasse von Immunsystemaktivatoren zu entwickeln, die über ein nanotechnologisches Verabreichungssystem verabreicht werden. Diese Aktivatoren werden in präklinischen Modellen auf ihre Wirksamkeit geprüft. Das Projektteam zielt darauf ab, die mit der Entwicklung von Antibiotika verbundenen Engpässe zu überwinden und eine alternative Behandlung für antimikrobielle Resistenz anzubieten.

Ziel

Antimicrobial resistance (AMR) & multi-drug resistance, whereby pathogens evolve to resist antibiotic drugs, is designated by WHO one of the top 10 health threats of our time and is a top 3 priority health threat requiring EU level coordination. AMR was estimated to be linked to 4.95 million deaths in 2019. The next global pandemic could be a multi-drug resistant bacterium, or emergence of ‘pan-drug’ resistant strains (resistant to all existing drugs). Alternative therapeutic approaches are proving to be expensive and slow to develop, whilst also facing the risk of evolving strains. The innate immunity presents the strongest potential to tackle AMR as it can generate antimicrobial molecules and proteins that directly inhibit microbial survival. Inducing such proteins has shown effective antimicrobial activity against bacteria, viruses, fungi & protozoa.
Building on this approach, leading professors and researchers from 9 Universities and research institutes are collaborating with 7 medical and industry partners representing 9 EU countries to introduce a novel class of immune system inducers able to enhance the body’s own innate microbial defence mechanisms to combat AMR and reduce incidence of the 13 listed most dangerous infections (including 2 of the top 3 priority-1 infections).
IN-ARMOR will optimise an already developed drug platform using Computer Aided Drug Design, and in-silico approaches, in tandem with a nanotech-based drug delivery system for the first target indication. The developed therapy will be pre-clinically validated for safety and efficacy in-vitro and in vivo to complete all investigational Medicinal Product requirements.
Upon completion, IN-ARMOR will be prepared for clinical validation. Upon commercialisation, IN-AMOR could potentially save more 4Mn lives worldwide and result in the significant burden reduction of antibiotic development with long-term cost reduction impact of €107Bn, whilst reducing the global disease burden by 96.84Mn DAL

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HASKOLI ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 072 500,00
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 072 500,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0