Projektbeschreibung
Ein Impfstoff zur Ausrottung von Malaria
Malaria ist eine tödliche Krankheit, die vor allem kleine Kinder in Afrika befällt. Wirksame Impfstoffe sind entscheidend für die Ausrottung der Malaria. Das EU-finanzierte Projekt UltiMalVax zielt auf die Entwicklung eines solchen Impfstoffs ab. Sein Ansatz umfasst modernste Forschungstechniken zur Bewertung etablierter Impfstoffe mit virusähnlichen Partikeln. Diese werden mit wirksamen Saponin-Adjuvantien kombiniert, zusammen mit innovativen thermostabilen mRNA-Impfstoffen, die Parasitenantigene exprimieren. Diese Antigene haben sich als wirksam erwiesen, sodass ein einziger Impfstoff gegen beide Parasitenarten schützen kann. Das Projekt zielt darauf ab, einen führenden Impfstoffkandidaten zu identifizieren, indem Faktoren wie präklinische Wirksamkeitsmodelle, die Erzeugung funktioneller, die Übertragung blockierender Antikörper und die anschließenden Prozesse der guten Herstellungspraxis und der klinischen Prüfung bewertet werden.
Ziel
Malaria killed about 640 thousand people in 2020, largely young children in Africa. Rapid recent progress has led to two anti-sporozoite vaccine developers planning WHO prequalification applications in 2022. These include the new high efficacy R21/Matrix-M vaccine, to be supplied at the required large scale, and led by partners in this consortium. In parallel, recent progress with transmission-blocking malaria vaccines has led to substantial efficacy in a first direct skin feeding field trial. This opens up the prospect of a two-stage vaccine targeting both sporozoites and sexual-stage parasites that should have a major impact on malaria transmission, thereby enabling regional elimination and ultimate eradication.
We propose here to develop such a vaccine assessing both established virus-like particle (VLP) vaccines in potent saponin adjuvants and also exciting new thermostable mRNA vaccines expressing the parasite antigens now showing high efficacy. Importantly, we will adopt new VLP design technologies, e.g. SpyCatcher bonding, that allow bivalent antigen display, to enable a single vaccine to protect against both the Plasmodium falciparum parasite, which causes most deaths, and the more widespread Plasmodium vivax parasite. A lead vaccine candidate will be down-selected based on well-studied pre-clinical efficacy models and induction of functional transmission-blocking antibodies, prior to GMP manufacture and a clinical trial in year 4.
The consortium brings together academics, non-profits and a wide range of companies with both leading technologies and access to small and very large scale GMP manufacturing capacity. This programme builds on the recent success of several partners in the R21/Matrix-M programme and aims to accelerate the malaria eradication agenda by providing the first vaccine to tackle both major malaria parasite species, and confer both individual and community protection on the way to eradication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69115 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.