Projektbeschreibung
Innovative digitale Interventionsinstrumente zur Stärkung schutzbedürftiger Gemeinschaften in Europa
Globale Entwicklungen wie die Digitalisierung, eine sich verändernde Bevölkerung und der Klimawandel bedrohen die psychische Gesundheit der Menschen in Europa. Über das EU-finanzierte Projekt RECONNECTED wird ein digitales Unterstützungssystem mit Interventionsinstrumenten entwickelt und getestet, um die Widerstandsfähigkeit zu fördern und schutzbedürftige Menschen in Europa zu vernetzen. Ziel von RECONNECTED ist es zunächst, zu verstehen, wie Risiko- und Schutzfaktoren dynamisch interagieren und sich auf die psychische Gesundheit verschiedener schutzbedürftiger Gruppen wie Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status und Migrierte auswirken. Anschließend wird projektintern bewertet, ob das digitale Unterstützungssystem die psychische Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger verbessert, das Bewusstsein für psychische Gesundheit stärkt, die Stigmatisierung verringert und die soziale Teilhabe fördert. Die Realisierbarkeit und Wirksamkeit des Unterstützungssystems wird in neun schutzbedürftigen Gemeinden in ganz Europa erprobt, und es werden Umsetzungsszenarien ausgearbeitet, die als Grundlage für politische Entscheidungen dienen.
Ziel
Europe is facing a number of global challenges such as digitalisation, migration, and climate change which increase demands on citizens’ resilience and puts them at risk of developing mental health problems. RECONNECTED responds to this problem by developing and testing a digital support system to promote resilience and connect vulnerable citizens in socially disadvantaged communities and evaluate whether this results in citizens’ improved mental health, increased mental health awareness, reduced stigma, and improved social participation, at affordable costs for implementation. Taking a complex systems approach, the project will first extend and test a recently developed theoretical integrative framework of urban mental health to include mental health responses to global transitions. This will provide a good understanding of how risk and protective factors at the individual, social, environmental, and societal levels interact dynamically and impact on mental health. The framework will provide actionable insights for policy decision making and will be used to develop a support system with intervention tools targeting individual and social levels simultaneously. The platform will be co-created with stakeholders in the local community in nine European countries. These interventions will be non-stigmatising and empowering and tailored to the needs of the local community. RECONNECTED will test the feasibility and effectiveness of the support system in these communities and, in the final stage, develop implementation scenarios that balance effectiveness with efficiency and scalability to inform policy decision making that can be used throughout Europe. The methodological approach in the project is theory-informed and data-driven, and we will use co-creation throughout the project to ensure that actionable insights and intervention tools are relevant, acceptable, and ethical to end-users and other stakeholders.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.