Projektbeschreibung
Eine naturbasierte Lösung, die auf den Zusammenhang zwischen Klima und biologischer Vielfalt eingeht
Die Wiederherstellung von natürlichen Prozessen und ökologischen Gemeinschaften ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich. Eine Lösung besteht in der Renaturierung. Bei dieser Form der Landbewirtschaftung werden vom Menschen erschaffene Strukturen entfernt und Rahmenbedingungen geschaffen, damit Ökosysteme sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln können. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt wildE eine naturbasierte Lösung für klimaintelligente Renaturierung entwickeln, um dem Zusammenhang zwischen Klima und biologischer Vielfalt Rechnung zu tragen. Dabei wird es einen zweistufigen Ansatz verfolgen, der sich auf lokale Fallstudien und Forschung auf europäischer Ebene stützt. Für diese Arbeit werden Fachleute aus den Umweltwissenschaften, den Sozialwissenschaften, und der Wirtschaft bei der Auswertung von Vergleichsdaten zu Renaturierungstrends und -ergebnissen zusammenarbeiten. wildE wird darüber hinaus Prognosen für die künftige Landnutzung und Klimaszenarien erarbeiten und Leitlinien für die Entscheidungsfindung und Bewirtschaftung erstellen, um politische Entscheidungstragende, Verantwortliche im Naturschutz, Gemeinschaften und die Privatwirtschaft zu unterstützen.
Ziel
The European Union aims to reduce net carbon emissions by 55% in 2030, and become climate neutral by 2050. These goals can only be met if it boosts carbon storage in terrestrial ecosystems, preferably while fostering socio-environmental co-benefits such as conserving biodiversity, adapting to climate change, and safeguarding socio-economic and cultural values. Both the IPCC and the IPBES have emphasised the great potential of ecosystem restoration and related nature-based solutions (NbS) for addressing the challenge.
wildE introduces ‘climate-smart rewilding’ as an innovative restoration approach to create climate benefits while also addressing other socio-environmental needs. The project gathers a multi-disciplinary team of leading European experts to develop a research and innovation programme addressing the climate-biodiversity nexus in tight association with the socio-economic dimension of large-scale restoration. The team will also project scenarios to assess Europe’s rewilding potentials under diverse land-use and climate change futures.
wildE will (i) generate comprehensive case-comparative data on European rewilding trends and outcomes, (ii) quantify the net social, economic and environmental benefits, synergies and trade-offs related to rewilding and alternative land-use options; (iii) develop cutting-edge projections for future land use and climate scenarios; and (iv) develop tangible and readily accessible decision-support and management guidelines to enable policymakers, conservation managers, communities, and the private sector to co-construct climate-smart rewilding strategies as effective NbS for meeting the EU’s climate and biodiversity targets. Embedded within an ambitious stakeholder engagement, communications programme, wildE research will enable climate-smart rewilding as operational large-scale NbS to effectively foster the natural capacity of Europe’s ecosystems for climate change mitigation, adaptation and biodiversity support.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementUmweltsanierung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
75007 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
75013 PARIS
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
5071 BH Udenhout
Auf der Karte ansehen
1165 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
08193 Bellaterra
Auf der Karte ansehen
80100 Joensuu
Auf der Karte ansehen
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
4485-661 Crasto
Auf der Karte ansehen
960 01 Zvolen
Auf der Karte ansehen
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
6108 Halle
Auf der Karte ansehen
165 00 Praha
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
5000-033 Vila Real
Auf der Karte ansehen
46117 Oberhausen
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
H91 Galway
Auf der Karte ansehen
Newtownmountkennedy Wicklow
Auf der Karte ansehen
105 22 Stockholm
Auf der Karte ansehen