Projektbeschreibung
Impfstoffe gegen Rifttalfieber
Das Rifttalfieber ist eine Viruskrankheit, die bei domestizierten Tieren in Afrika südlich der Sahara auftritt, aber auch Menschen befallen kann. Ausgelöst wird sie durch ein Phloebovirus – das von Mücken übertragene Rifttalfieber-Virus, das in manchen Fällen schwere Verläufe von systemischem oder hepatischem bzw. hämorrhagischem Rifttalfieber verursachen kann. Da das Rifttalfieber potenziell zu einer gesundheitlichen Notlage führen kann, gilt der Entwicklung von wirksamen tier- und humanmedizinischen Impfstoffen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft besondere Aufmerksamkeit. Das EU-finanzierte Projekt RIFTVAX knüpft an bisherige Anstrengungen zur Impfstoffentwicklung an und verfolgt das Ziel, die klinische Erprobung von Impfstoffkandidaten in endemischen Regionen gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation zu unterstützen.
Ziel
Initial funding was provided to the Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) in 2019 which was used to support preclinical and clinical development of Rift Valley fever (RVF) and Chikungunya (Chik) vaccines respectively. This funding was provided to applicants as a joint effort between CEPI and the Horizon 2020 programme, under the CEPI Call for Proposals CfP3i.
Whilst previous funding has led to the development of pre-licensure Chik vaccines, development of RVF vaccines is at a much earlier stage. Hence, this current application seeks to leverage a further 35M from Horizon Europe, which will be supplemented with 15M from CEPI, making a pool of 50M, which will be used to fund clinical development of RVF vaccine projects under the CEPI follow-up Call for Proposals CfP3ii.
It is envisaged that applicants for the CfP3ii funding will have already developed a manufacturing plan and that all preclinical studies have been completed (with the possible exception of Development and Reproductive Toxicology (DART) studies). Applicants will propose Phase I/II trials in endemic regions for vaccines which are in accordance with the WHO Target Product Profile (https://www.who.int/docs/default-source/blue-print/call-for-comments/tpp-rift-valley-fever-vaccines-draft3-0pc.pdf?sfvrsn=f2f3b314_2(öffnet in neuem Fenster)) for RVF vaccines.
Awards will usually have a 36-month duration and will be administered by the CEPI secretariat.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CEPI-10-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0277 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.