Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Grenoble Doctoral Programme

Projektbeschreibung

Promotionsausbildung in grundlegenden Quantenwissenschaften und -technologien

Die zweite Quantenrevolution verspricht technologische Fortschritte in Bereichen wie der Quanteninformatik, der Quantensimulation, der Quantensensorik und der Quantenkommunikation. Diese Revolution wird wissenschaftliches Fachwissen (auf verschiedenen Gebieten von der Quantenphysik und Physik der kondensierten Materie bis hin zur Mathematik und der Informatik), die Zusammenarbeit mit den Geisteswissenschaften und industrielle Erfahrungen in der Herstellung geeigneter Materialien und Technologien erfordern. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt QUANG unterstützt die Universität Grenoble Alpes (UGA) bei der Ausbildung von Forschenden in Quantenwissenschaften und -technologien. Das Programm wird die wissenschaftlichen Spitzenkräfte von morgen auf diesem Gebiet stärken, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen in den grundlegenden Quantenwissenschaften und -technologien zu diversifizieren. Insgesamt werden 36 Doktorandinnen und Doktoranden rekrutiert. Unterstützung erhält die UGA bei diesem ehrgeizigen Projekt durch 30 assoziierte Partner und Fachleute aus der Wissenschaft und Industrie sowie 17 Labore.

Ziel

The application of quantum phenomena to the development of new technological applications is one of the challenges of this century, as it promises to revolution citizens’ lives on communication, sensing, computation, and security. Quantum technologies are a priority of European and national stakeholders, in order to secure European technological sovereignty in this highly strategic field. As renowned actor in quantum science and technology, Université Grenoble-Alpes is proposing a COFUND DP aimed at efficiently train research fellows in this emergent domain, facing short to long-term challenges, and to build their career perspectives with various track options (short to medium-term positions, in private employment market, where the need of several thousand jobs profiles in quantum topics is expected to emerge in the next eight years, and in renown research centres all across Europe). Fellows will be at the forefront of emergent quantum discoveries from fundamental science to novel technologies, in a “3i” ecosystem, with perspective to diversify their set of skills and forge new mind sets and approaches to research and innovation. QuanG will rely on the strong basis sets by previous COFUND, enabling fellows to be rapidly recruited using robust, efficient, fair and transparent recruitment and integration process, and immersed in excellent training and supervision conditions, both from research and transferable skills perspectives. Besides, QuanG will aim at including all types of minorities and will strongly encourage women applications. 30 Associated Partners, academics and industrials, and 17 laboratories are supporting UGA in pushing forward this ambitious project, that will recruit 36 PhD fellows, over 4 calls, for a duration of 5 years. UGA consortium will invest 60% of the total funding available to fellows noticeably covering research, training, communication and selection costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

Nicht kategorisierbar

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 628 800,00
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (29)

Mein Booklet 0 0