Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Planning Land Use Strategies: Meeting biodiversity, climate and social objectives in a Changing world.

Ziel

PLUS Change brings together 23 institutions from across Europe including 5 Universities, 5 research institutes, 3 stakeholder network organisations, 1 performing arts collective, and 9 practice partners representing regional planning and land management authorities and organisations. The objectives directly address the call with an aim to create land use strategies and decision-making processes that meet climate, biodiversity and human well-being objectives of sustainability, and to develop interventions that leverage political, economic, societal, material and cultural contexts to achieve these strategies, by involving actors at multiple decision-making levels (individual, land management, planning, policy). Activities include land use modelling (including historical and future trajectories of change), systems mapping, causal loop diagrams, performing arts approaches, randomized controlled trials of behaviour change, sociological surveys, and policy and governance reviews. All activities brought together in an integrated research design that draws on their different contributions to a holistic approach to understand multi-scale land use systems across a diversity of socioeconomic and biogeographical contexts, and create usable tools for land managers, users, planners and policy makers. The project is anchored in, and integrated through, 11 location-based cases for co-creation, and in a high-level multiplier cluster to identify challenges and impacts at EU and Global levels. Outputs include recommendations of co-designed and tested interventions to unlock behavioural, structural and procedural changes to achieve identified land use strategies; and a toolkit to support land use planners in enacting these interventions, including knowledge training, a planning dashboard and simulation tools, and methods for engaging citizens and land managers in behaviour change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

USTAV VYZKUMU GLOBALNI ZMENY AV CR VVI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 598 375,00
Adresse
BELIDLA 986/4A
603 00 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 598 375,00

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0