Projektbeschreibung
Wie das geheimnisvolle Neutrino näher ins Blickfeld rückt
Forschende aus ganz Europa und mehreren Ländern rund um die Welt arbeiten zusammen, um Neues über das noch am wenigsten enträtselte unter den derzeit bekannten Elementarteilchen in Erfahrung zu bringen. Neutrinos, die nur selten miteinander in Wechselwirkung treten und milliardenfach kleiner als ein Sandkorn sind, sind seltsame kleine Teilchen, die eine wichtige Rolle in unserem Universum spielen. Leider nur sind sie extrem schwer nachweisbar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SENSE auf dem Gebiet der Neutrinophysik im Grenzbereich hoher Intensität agieren. Die Forschenden werden die Neutrinooszillationen untersuchen, die mit der Vermischung von drei Neutrinoflavours in drei Masseneigenzuständen und kleinen Massenunterschieden vereinbar sind. Sie werden den entdeckten Anomalien nachgehen und nach sterilen Neutrinos suchen.
Ziel
SENSE promotes the collaboration among European, American and Brazilian researchers involved in the most important research projects in the field of neutrino physics at the high intensity frontier. The observation of neutrino oscillations established a picture consistent with the mixing of three neutrino flavours in three mass eigenstates and small mass differences. Experimental anomalies suggest the existence of sterile neutrino states participating in the mixing and not coupling to the SM gauge bosons. Lepton mixings and massive neutrinos offer a gateway to deviations from the Standard Model in the lepton sector including Charged Lepton Flavour Violation. The FNAL Short-Baseline Neutrino (SBN) program based on three almost identical liquid argon Time Projection Chambers located along the Booster Neutrino Beam offers a compelling opportunity to resolve the anomalies and perform the most sensitive search for sterile neutrinos at the eV mass scale through appearance and disappearance oscillation searches. MicroBooNE, ICARUS and SBND will search for the oscillation signal by comparing the neutrino event spectra measured at different distances from the source. The FNAL SBN program is a major step towards the global effort of the neutrino physics community in realising the Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) which will provide fundamental contribution to the determination of neutrino mass ordering, measurement of CP violation, precision tests of the three-flavor oscillation paradigm using long-baseline flavor transition, search for nucleon decay and study of the burst of neutrinos from core-collapse supernova in the framework of multi-messenger astronomy. SENSE researchers have provided major contributions to the SBN and DUNE projects and will take leading roles in the commissioning of the detectors, data taking and analysis. These endeavors foster the development of cutting-edge technologies with spin-offs outside particle physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Leptonen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Supernova
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56126 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.