Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMPETUS4CHANGE (I4C): IMPROVING NEAR-TERM CLIMATE PREDICTIONS FOR SOCIETAL TRANSFORMATION

Projektbeschreibung

Kurzfristige Vorhersagen vom globalen Klima bis hin zu lokalen Auswirkungen

Wie wird das Klima in Ihrem Land oder Ihrer Region in 5 oder 10 Jahren aussehen? Inmitten des Klimawandels ist diese Frage nicht nur für den wissenschaftlichen Diskurs wichtig. Klimavorhersagen können dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegen Dürren, den Meeresspiegelanstieg, Superstürme und andere extreme Wetterereignisse zu erhöhen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt Impetus4Change darauf ab, die Qualität, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von kurzfristigen Klimainformationen und -diensten auf lokaler bis regionaler Ebene zu steigern. Außerdem wird die Planung und Durchführung von Anpassungsmaßnahmen durch die Endnutzenden unterstützt. Insgesamt wird das Projekt das Verständnis und den Fluss von Klimainformationen durch Wissensnetzwerke verbessern. Sein zweites Ziel ist es, saisonale bis dekadische Vorhersagen mit verbesserter Qualität bereitzustellen. Das Projekt wird zudem die Gefahrenbewertung optimieren.

Ziel

"IMPETUS4CHANGE (I4C) will make significant scientific advances that will enhance our collective ability to act on and adapt to near-term climate change. The overarching objective of I4C is to improve the quality, accessibility and usability of near-term climate information and services at local to regional scales – where impacts are most keenly felt and on-the-ground adaptation is implemented – to strengthen and support end-user adaptation planning and action. Several specific objectives work towards this overarching goal: 1) Improve understanding and flow of climate information through knowledge networks; 2) Address persistent shortcomings to deliver seasonal to decadal predictions of improved quality; 3) Develop novel methods to downscale predictions to local scales; 4) Improve assessments of hazards and translate this into usable information for local risk assessments; 5) Make advances towards the goal of end-to-end seamless climate services; 6) Through transdisciplinary co-production approaches develop fit-for-purpose ""Adaptation support packs"" at municipal scales through our so-called urban Demonstrators; 7) Ensure high impact and visibility through robust and targeted communication and engagement; 8) Commit to Open Science through development of open access tools and exploitation of data/model outputs via relevant platforms thereby ensuring improved accessibility and usability of climate knowledge.

The I4C approach is to address and improve the full value chain of near-term predictions from global climate to local impacts. Many of our fundamental science activities in modeling, downscaling, and tailoring near-term climate are novel and experimental. Additionally, the inclusion of an expert team of social scientists will allow a more rigorous co-production process as the project transforms data to information, information to knowledge and knowledge to action.

"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 108 965,00
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 108 965,00

Beteiligte (17)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0