Projektbeschreibung
Intelligente Vorrichtung für mechanisch beeinflusste biologische Prozesse
Biologische Materialien sind mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, die Prozesse wie Heilung und Krebs beeinflussen. Um Therapien zu verbessern und die Wirkstoffforschung zu unterstützen, wird eine robuste Testplattform benötigt, mit der diese Bedingungen nachgebildet werden. Die Verfahren der Gegenwart weisen jedoch Grenzen auf, die industriellen Anwendungen im Wege stehen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts ISBIOMECH wurde ein intelligentes System zur Steuerung der mechanischen Umgebung von Zell- und Gewebematerialien entwickelt, wobei das Ziel in seiner kommerziellen Nutzung in der mechanobiologischen Forschung und der Erprobung von Behandlungen besteht. Diese neue Vorrichtung und die dazugehörige Software stellen das erste robuste System für In-vitro-Tests mechanisch beeinflusster biologischer Prozesse dar, wobei magneto-responsive Substrate zur nichtinvasiven Echtzeit-Steuerung komplexer Verformungen dienen. Im Zusammenhang mit dem System standen wichtige Studienthemen wie die epitheliale Wundheilung, neurologische Störungen und Herzerkrankungen im Mittelpunkt.
Ziel
In nature, all biological material from the cell to the tissue level is subjected to continuous mechanical stress and strain. These mechanical cues play an essential role on several biological processes and can determine the fate of a healing or a cancerous process, among many others. Therefore, research activities focusing on studying the deterministic nature of these processes need a robust test platform that allows for reproducing these mechanically-varying environments. Such a system would significantly contribute to improving in-vitro testing of therapies and drug discovery, incorporating the essential influence of mechanics in pharmaceutical and biotechnological companies. However, the current approaches are restricted to basic science methods with important limitations. This lack of a suitable system hinders the translation of basic science in mechanobiology to its application in the industrial-technological field. ISBIOMECH proposes a novel intelligent system to control the mechanical environment of cellular/tissue materials, to be commercially exploited as laboratory equipment for mechanobiology research and pathological treatment testing. The novel device and associated software will provide the first commercially available system to allow for robust and reproducible in-vitro testing of mechanically-influenced biological processes. More concretely, the system will use magneto-responsive substrates allowing for non-invasive, multidimensional and real-time control of complex deformation modes on cellular/tissue materials. This technology will be implemented and validated by demonstration activities at stakeholders’ labs to address timely mechanobiological studies in epithelial wound healing, neurological disorders and cardiac pathology. The proposed system has the potential to open the experimental path to improve current treatments in, e.g. cancer pathologies, pathological skin scarring or fibrotic heart remodelling during myocardial infarction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.