Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Core-Chip for Space Applications

Projektbeschreibung

Neue Prozessorkernchips für die Raumfahrtindustrie

Europa ist auf kritische Hochfrequenzkomponenten für Raumfahrtanwendungen angewiesen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Cochisa wird an skalierbaren, strahlungsresistenten Mehrkanal-Beamforming-Prozessorkernchips gearbeitet, die sowohl im X-Band (10 GHz) als auch im Ka-Band (28 GHz) operieren, um den Weg für eine gewisse Unabhängigkeit zu ebnen. Auf diese Weise erhöht sich die Anzahl der Beamforming-Kanäle, und das System kann auf höhere Betriebsfrequenzen skaliert werden. Ziel des Projekts ist es, die entwickelten und verpackten X-Band-Prozessorkernchips nach Strahlungs- und Zuverlässigkeitstests auf den europäischen Raumfahrtmarkt zu bringen. Dieser Ansatz wird zu einer Unabhängigkeit der europäischen Lieferkette für Prozessorkernchips führen.

Ziel

COCHISA aims to foster the European non-dependence in terms of critical RF components for space applications. For this, scalable multi-channel radiation-hard beamforming core-chips operating in X-band (10 GHz) as well as Ka-band (28 GHz) will be developed. The scalable approach will allow to increase the number of beamforming channels as well as to scale the system to higher operational frequencies. COCHISA does not only focus on the IC itself, but also a cost-effective plastic non-hermetic MMIC packaging process supporting space applications by robust encapsulation.
Furthermore, a fully European supply chain for the core-chips will be established, based on the European foundry and packaging partners. This includes the availability of a proven radiation-hard SiGe BiCMOS technology with qualified radiation-hard libraries. Due to the establishment of the European supply chain, the mid-term impact will be the wider use of the European radiation-hard technology, increasing the number of ITAR-free European space-grade components.
A main objective of COCHISA is to reach at least TRL 7 for the developed and packaged core-chips (X-band and Ka-band). This TRL level will be proven by the scheduled radiation and reliability tests. During the COCHISA project, a dedicated work package will prepare the commercial exploitation and market introduction of the project results, especially to make the developed core-chips available to the European and global space industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IHP SOLUTIONS GMBH - GESELLSCHAFT FUR TECHNOLOGIEBASIERTEN INNOVATIONSTRANSFER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 398,75
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 7
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 427 398,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0