Projektbeschreibung
Hochpräzise Schwerkraftmessungen aus dem Weltraum
Atomare Beschleunigungsmesser stellen eine fortschrittliche Technologie zur Messung des Schwerefeldes der Erde dar. Der Einsatz dieser Quantentechnologie im Weltraum wird die Leistung von Klimaforschungsmissionen durch genauere Messungen des Schwerefeldes im globalen Maßstab erheblich verbessern. Die Tauglichkeit solcher Sensoren wirft jedoch viele Fragen im Zusammenhang mit den Technologie-Reifegraden ihrer Teilsysteme auf. Ziel des EU-finanzierten Projekts CARIOQA-PMP ist es, den Technologie-Reifegrad der kritischen Teilsysteme auf 5 zu erhöhen. Industrie und Forschungseinrichtungen werden zusammenarbeiten, um ein technisches Modell eines Beschleunigungsmessers für eine Quanten-Weltraumgravimetrie-Mission zu bauen.
Ziel
The overarching goal of CARIOQA-PMP is to prepare the deployment of quantum gravimeters/accelerometers in space, within the decade, through a Quantum Pathfinder Mission. Indeed, the emergence of quantum sensors offers an opportunity to provide new applications for climate sciences through the improvement of space gravimetry performance. Hence, the mastery of this technology in space is one of the major environmental, technological and strategic challenges of the decade. Three main objectives have been set for the scope and duration of CARIOQA-PMP:
1. To develop an Engineering Model (EM) of the mission’s instrument and to increase the TRL of the critical subsystems up to 5. Complementary EU industrial partners develop the subsystems of the instrument (i.e. Physics Package, Laser System, Microwave Source and Ground Support Equipment) and increase its TRL by assessing the critical technologies in relevant environments. Excellent institutes bring their quantum expertise for the definition of the EM and the mastering of its performance
2. To guarantee the adequacy of the hardware development with the future scientific needs. Through their knowledge of scientific applications, leading institutes in geodesy analyse and simulate potential mission scenarios for the Quantum Pathfinder Mission and future Post-Pathfinder scientific missions
3. To establish a technical and programmatic roadmap for Quantum Space Gravimetry Missions. This roadmap will be shared and validated by European stakeholders. It ensures the impact maximisation of the project’s results through its harmonisation with the European programmatic framework
CARIOQA-PMP brings together the main players of quantum sensors in Europe. It gathers unique skills among 16 partners from 5 EU Member States including 2 space agencies, 8 research organisations and 6 industries. As a result, CARIOQA-PMP will secure the capacities for implementing quantum gravimeters/accelerometers in space within the EU, contributing to the EU's strategic goal of non-dependence and autonomy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75039 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.