Projektbeschreibung
Einsatz von Filtern für akustische Oberflächenwellen in Satelliten
Filter für akustische Oberflächenwellen sind die wichtigsten Komponenten von Smartphones, Geräten des Internets der Dinge und Fernsehgeräten, wenn es darum geht, mögliche Störungen aus der Umgebung zu unterbinden und die Empfangsqualität zu verbessern. Ihre Funktionsweise beruht auf dem Prinzip des inversen piezoelektrischen Effekts. Noch gibt es allerdings keine POI-Substrate (POI: Piezo-on-Insulator), die den Sprung in die Raumfahrtindustrie geschafft haben. Das EU-finanzierte Projekt HOMEMADE beabsichtigt die Entwicklung von Filtern für akustische Oberflächenwellen auf der Basis von POI-Substraten für die Raumfahrt bis zum Technologie-Reifegrad 7. Diese Filtertechnologie wird den erforderlichen Volumenbedarf bei Satellitenkonstellationen in geosynchroner und erdnaher Umlaufbahn berücksichtigen.
Ziel
The HOMEMADE project falls directly into the scope of the HORIZON EUROPE policy: “To reduce the dependence on critical technologies and capabilities from outside Europe for future space applications”. We target a fast growing market which integrates communication satellites in 5G networks that will reduce digital divide by meeting latent demand for digital broadband. The project aims at developing a truly new Surface Acoustic Wave(SAW) filter technology not yet available to space industry. This innovation based on Piezo-On-Insulator (POI) wafers already produced for Smart phone industry is not accessible to space industry due to market size and its own high reliability specificities. Compared to existing technologies, POI-based SAW filters enable high integration, temperature stability, thermal management, low insertion loss and high rejection with various bandwidths in L- and S-band frequencies, replacing leaky waves on usual piezoelectric substrates by real guided waves on Silicon-based wafers. This project will deliver, as first pillar, POI-based SAW filters for space industry up to a TRL7 addressing all volume demands, in line with Geosynchronous Earth Orbiting satellites to Low Earth Orbiting satellite constellations. The supply chain for key items such as POI wafer supply, to front-end and back-end process is based in Europe. The high demand of innovation yielding reduced mass in satellites especially for new growing markets within a limited access time, has pushed to develop in HOMEMADE a second pillar that will deliver disruptive POI based SAW filters able to compete with bulky mechanical filters. The value chain includes European supplier of specific acoustic passive SOI-FREC as part of the SOITEC group with space integrator and technology supplier TAS, UCL and SME INC both world leaders in the field POI based material and device optimization, and finally ALT European centre of excellence for space reliability of high complexity active and passive components.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38190 BERNIN
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.