Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glycoengineered erythrocytes for better influenza vaccines

Projektbeschreibung

Durch Glycoengineering hergestellte rote Blutkörperchen charakterisieren Influenzaviren

Die antigene Charakterisierung von Influenza-A/H3N2-Viren mit dem herkömmlichen Hämagglutinationshemmungstest (HI-Test) ist aufgrund der Virusentwicklung nicht mehr möglich. Das EU-finanzierte Projekt Sugar-enabledVAC entwickelt glykanisierte rote Blutkörperchen für die antigene Charakterisierung zirkulierender A/H3N2-Viren. Das derzeitige Ziel des Projekts ist die Realisierung einer technischen und kommerziellen Durchführbarkeitsstudie für die entwickelte Technologie. Die antigene Charakterisierung des Influenza-A-Virus ist für die Entwicklung saisonaler Impfstoffe von entscheidender Bedeutung. Die durch Glycoengineering hergestellten Erythrozyten werden der Rückkehr zur Standardcharakterisierung antigener Viren durch den HI-Test den Weg bereiten.

Ziel

The objective of this ERC PoC project is to establish technical and commercial feasibility of our recently developed glycan-engineered red blood cells (RBCs) for antigenic characterization of circulating influenza A/H3N2 viruses. Due to the rapid evolution of influenza A/H3N2 viruses, antigenic characterization by the widely used hemagglutination inhibition (HI) assay is not possible anymore. Continuous antigenic characterization of influenza A viruses is, however, essential for the development of protective seasonal vaccines. The ERC program “sugar-enable” has developed glycoengineered RBCs that make it possible again to antigenically characterize circulating A/H3N2 viruses by the standard HI assay, and it is expected that the cells will find application in hundreds of laboratories worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0