Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TakiNg actIoN to prevent and mitigate pollution oF groundwAter bodies

Projektbeschreibung

Neue Technologie schützt Grundwasser vor Verunreinigungen

Das Grundwasser ist eine der größten verborgenen Ressourcen unserer Welt. Die Forschenden beschreiben es gern wie Wasser innerhalb eines durchnässten Schwamms. Das Grundwasser füllt die Erde immer wieder auf, indem es sich sehr langsam durch ihre Poren und Risse bewegt. Wie jedes andere Wasser kann es jedoch auch verschmutzt werden. Grundwasserverunreinigungen entstehen dann, wenn Schadstoffe von der Landoberfläche nach unten sickern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt NINFA ein neues, der Entscheidungshilfe dienendes Frühwarnsystem und eine Wissensdatenbank (NINFA-Plattform) entwickeln. Die wichtigste Innovation der Projektplattform besteht darin, dass sie den Übergang zu einem effektiven Entscheidungskompetenzsystem für die Grundwasserbewirtschaftung erleichtern wird. In diesem Sinne sorgt sie für die Erweiterung des Wissens über Wasserströme, In-situ-Mobilität und die Umwandlung von Schadstoffen wie Arzneimitteln und Mikroplastik, die Anlass zu Besorgnis geben.

Ziel

Groundwater is a key resource for water supply which is currently jeopardised by: i) saline intrusion; ii) pollution with pesticides and nutrients (agriculture/farming), pharmaceuticals and antibiotic resistance genes from WWTP effluents, hydrocarbons and heavy metals (runoff), and microplastics (both); iii) global and climate change effects. Although several initiatives have developed actions and tools towards groundwater monitoring and protection, additional knowledge is needed to understand the synergistic effects and risks of multiple stressors and pollutants, and to develop cost-efficient groundwater monitoring strategies, pollution prevention/mitigation technologies, and early-warning DSS. NINFA will provide a novel strategy based on an early-warning DSS and knowledge database (NINFA Platform) and innovaDiffuse pollution affects 35% of the area of groundwater bodies with contaminants such as pesticides, herbicides, and nutrients (leading to eutrophication and lack of oxygen). Other pollution sources, including sewage from wastewater treatment plants (WWTPs) and runoff infiltration in cities (especially during storm events), contaminate groundwater with contaminants of emerging concern (CECs) such as pharmaceuticals, microplastics and antibiotic resistance genes and with hydrocarbons and heavy metals, respectively. Moreover, aquifer exploitation for water consumption leads to increased pressure on groundwater resources, which may be aggravated by climate change (lack of aquifers' natural recharge). In coastal aquifers, this problem is worsened due to saline intrusion, mainly caused by water extraction, which affects the quality of the groundwater.
The innovative concept of NINFA is to facilitate the transition to a more effective decision-making system in groundwater management, by widening the knowledge on water flows, the in-situ mobility and transformation of CEC and establishing predictive models to promote the treatment and reuse of water and its quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 907,50
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 907,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0