Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breeding European Legumes for Increased Sustainability

Projektbeschreibung

Instrumente für mehr Wettbewerbsfähigkeit von Leguminosen

In der Leguminosenindustrie werden verbesserte Sorten gebraucht, die auf einzelne Regionen und Anwendungen ausgerichtet sind, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Über das EU-finanzierte Projekt BELIS soll die Wettbewerbsfähigkeit der Leguminosenzucht ausgebaut werden, indem Methodiken und Verwaltungsstrukturen optimiert werden. Zusätzlich wird die Verbreitung genetischer Fortschritte an Interessengruppen der Industrie gestärkt, sodass letztendlich die biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen ausgebaut werden. Schwerpunkt der Forschungsarbeiten sind 14 vielseitige Getreidesorten für Futtermittel für Wiederkäuer und Nichtwiederkäuer sowie Ökosystemdienstleistungen. Über BELIS werden aktiv kostengünstige Zuchtprogramme und -instrumente entwickelt, um Zuchtbetrieben Konzeptnachweise vorzulegen und Orientierung zur wirtschaftlichen und regulatorischen Lage zu bieten. Die BELIS-Plattform dient mehreren Zwecken: Ausbau des Innovationstransfers, bessere Verknüpfungen zwischen Zuchtbetrieben, Forschung und Industrie und Schulungsmöglichkeiten.

Ziel

The aim of BELIS is (i) to increase the competitiveness of the EU and Associated Countries legume breeding industry by improving the methodologies and the governance structures of the breeding sector; (ii) to design conditions that allow an efficient delivery of the achieved genetic progress to the breeders and seed industry, and to the other actors (registration offices, extension services, feed and food industry, farmers). The project will focus on seven forage crops and seven grain crop that are currently grown to produce feed (for ruminants – cattle, sheep, goat and monogastric animals – pig, poultry), food (as is or after processing) or to deliver ecosystem services. BELIS has three main objectives: (1) To develop tools and methodologies for cost-effective breeding programmes and deliver proofs of concept, with and for breeders, (2) To facilitate the economic and regulatory environment: variety registration, variety recommendation and business models, (3) To implement an efficient, ambitious and durable transfer of innovation through the BELIS platform that includes a network of breeders and actors from scientific research, extension services and seed, food and feed industries, as well as a training portfolio. By enabling the creation of improved varieties in many species, adapted to different areas and uses in Europe, this project is relevant for the destinations towards “Biodiversity and Ecosystem Services”, mainly contributing to “Access to a wider range of crops and breeds with a broadened genetic base is improved in line with global biodiversity commitments”. It also supports the “Practices in agriculture and forestry support biodiversity and the provision of other ecosystems services”. In addition, BELIS will have a positive input on natural biodiversity, reduction of air and water pollutions and farming system sustainability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 405 955,21
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 405 955,21

Beteiligte (31)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0