Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming European Taxonomy through Training, Research, and Innovations

Projektbeschreibung

Stärkung und Erhaltung taxonomischer Kapazitäten im Kampf gegen den Verlust an biologischer Vielfalt

Die Taxonomie, ein Teilbereich der Biologie, befasst sich mit der Benennung, Identifizierung und Beschreibung verschiedener Arten. Für die Untersuchung der Auswirkungen des Rückgangs der biologischen Vielfalt ist die genaue taxonomische Kenntnis der einzelnen Arten von grundlegender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TETTRIs einen transformativen Wandel im Bereich der Taxonomie vorschlagen. Unter Beteiligung von 17 Partnern wird es den Aufbau gemeinsamen Wissens in Referenzsammlungen und Ausbildungsrahmen ermöglichen. Das Projekt wird innovative Instrumente entwickeln und zentralisierte Ressourcen bereitstellen, die Zugang zu einem Sachverständigen-Portal, einer Plattform für taxonomisches Wissen und beruflichen Perspektiven bieten. Zu den Hauptmethoden zur Erreichung dieser Ziele gehört die Beteiligung von Bürgerwissenschaften und Fachleuten in Brennpunkten der biologischen Vielfalt.

Ziel

Accurate taxonomic knowledge and tools are needed to understand the drivers and impact of biodiversity decline. However, the field of taxonomy is severely hampered by a continuous decrease in capacity. With TETTRIs, we envision a transformative change in the field of taxonomy to build and sustain taxonomic research capacity through increasing knowledge and developing systems. TETTRIs will achieve this aim by creating joint knowledge in reference collections, training frameworks, and with innovative tools as well as by developing centralized resources providing access to an expertise marketplace, the taxonomic knowledge platform, and career paths. The core methodology for reaching these objectives includes co-creation with citizen scientists, and professionals in biodiversity hotspots.
The open-access knowledge and systems built into TETTRIs, together with citizen scientists, will accelerate the integration and expansion of taxonomy in education, governance, and multidisciplinary research. This will ensure the long-term relevance of taxonomy as an instrumental science, necessary to halt European and global biodiversity loss, and ensuring ecosystems and their services are preserved and sustainably restored on land, inland water and at sea.
TETTRIs builds taxonomic research capacity near biodiversity hotspots by networking natural history museums and other taxonomic facilities through bottom-up co-creation between 17 partners. The consortium includes the European Citizen Science Association and several of Europe's leading natural history museums, botanic gardens and universities unified under CETAF, the leading European voice for taxonomy and systematic biology. Impact throughout the EU and beyond is secured through involvement of associated initiatives such as DiSSCo and DEST, partners in third party projects, and key TETTRIs dissemination activities towards a new generation of taxonomists, citizen scientists, users in need of taxonomic knowledge, and decision makers

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT ROYAL DES SCIENCES NATURELLES DE BELGIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 293,75
Adresse
RUE VAUTIER 29
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 293,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0