Projektbeschreibung
Stärkung und Erhaltung taxonomischer Kapazitäten im Kampf gegen den Verlust an biologischer Vielfalt
Die Taxonomie, ein Teilbereich der Biologie, befasst sich mit der Benennung, Identifizierung und Beschreibung verschiedener Arten. Für die Untersuchung der Auswirkungen des Rückgangs der biologischen Vielfalt ist die genaue taxonomische Kenntnis der einzelnen Arten von grundlegender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TETTRIs einen transformativen Wandel im Bereich der Taxonomie vorschlagen. Unter Beteiligung von 17 Partnern wird es den Aufbau gemeinsamen Wissens in Referenzsammlungen und Ausbildungsrahmen ermöglichen. Das Projekt wird innovative Instrumente entwickeln und zentralisierte Ressourcen bereitstellen, die Zugang zu einem Sachverständigen-Portal, einer Plattform für taxonomisches Wissen und beruflichen Perspektiven bieten. Zu den Hauptmethoden zur Erreichung dieser Ziele gehört die Beteiligung von Bürgerwissenschaften und Fachleuten in Brennpunkten der biologischen Vielfalt.
Ziel
Accurate taxonomic knowledge and tools are needed to understand the drivers and impact of biodiversity decline. However, the field of taxonomy is severely hampered by a continuous decrease in capacity. With TETTRIs, we envision a transformative change in the field of taxonomy to build and sustain taxonomic research capacity through increasing knowledge and developing systems. TETTRIs will achieve this aim by creating joint knowledge in reference collections, training frameworks, and with innovative tools as well as by developing centralized resources providing access to an expertise marketplace, the taxonomic knowledge platform, and career paths. The core methodology for reaching these objectives includes co-creation with citizen scientists, and professionals in biodiversity hotspots.
The open-access knowledge and systems built into TETTRIs, together with citizen scientists, will accelerate the integration and expansion of taxonomy in education, governance, and multidisciplinary research. This will ensure the long-term relevance of taxonomy as an instrumental science, necessary to halt European and global biodiversity loss, and ensuring ecosystems and their services are preserved and sustainably restored on land, inland water and at sea.
TETTRIs builds taxonomic research capacity near biodiversity hotspots by networking natural history museums and other taxonomic facilities through bottom-up co-creation between 17 partners. The consortium includes the European Citizen Science Association and several of Europe's leading natural history museums, botanic gardens and universities unified under CETAF, the leading European voice for taxonomy and systematic biology. Impact throughout the EU and beyond is secured through involvement of associated initiatives such as DiSSCo and DEST, partners in third party projects, and key TETTRIs dissemination activities towards a new generation of taxonomists, citizen scientists, users in need of taxonomic knowledge, and decision makers
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien