Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIODIVERSITY AND TRANSFORMATIVE CHANGE FOR PLURAL AND NATURE-POSITIVE SOCIETIES

Projektbeschreibung

Den Weg für naturverträgliche Ziele ebnen

Es reicht nicht aus, Klimaneutralität zu erreichen. Unsere Welt muss naturpositiv werden. Auf der Grundlage dieser bahnbrechenden Idee werden alle unsere Aktivitäten nicht nur den Verlust von Natur minimieren, sondern Natur und Ökosysteme sogar verbessern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt BIOTraCes Wissen, Instrumente und neuartige Ansätze entwickeln, um transformative Veränderungen zu fördern, die für eine naturfreundliche Gesellschaft notwendig sind. Zu diesem Zweck wird das Projekt Netzwerke von Interessengruppen für transformative Innovationen der biologischen Vielfalt in Sektoren mit großen Auswirkungen einbinden – von der Land- und Ernährungswirtschaft bis hin zu Forstwirtschaft, Wasser und Urbanisierung. Anhand einer Reihe lokaler Fallstudien aus ganz Europa wird ein Portfolio mit guten und weniger guten Beispielen erstellt. Ein naturverträgliches Ziel steht im Einklang mit dem vereinbarten globalen Ziel der Klimaneutralität bis 2050.

Ziel

BIOTraCes develops knowledge, tools and novel approaches that enable transformative changes (TC), necessary for achieving a nature positive society. We aim to contribute to more inclusive, effective and just public policies, local strategies and corporate concerns on biodiversity aligned with the European Green Deal and SDGs.
To this end, we will engage with diverse stakeholder networks around 9 transformative biodiversity innovations in high-impact sectors - agriculture & food, forestry, water, and urbanisation. These local case studies across Europe will help understand in context how plural and often marginalized values, identities (intersectionality), and knowledge systems, concerning living with and caring for nature, can shape behaviour. The case studies will create a portfolio of good and failed examples by discerning power lock-ins, leverage opportunities and enabling actors, and by testing co-produced interventions. Also, we will analyse indirect drivers of biodiversity loss: structural factors and lock-ins that constitute barriers to sustainable decisions and behaviour. A Theory of Transformative Change (ToTC) will synthesise our findings, showing steps on the path to biodiversity recovery and informing public and private strategies and approaches for initiating, accelerating and (up)scaling TC.
BIOTraCes’ originality is threefold: 1) An approach of transdisciplinary collaboration, based on action research, co-production and co-learning. 2) Operationalising in research and action principles of pluralising (acknowledging variety in values), empowering (enhancing agency of marginalised groups), politicising (unveiling the political dimension of obstacles towards TC) and embedding (bringing TC into the economy, social practices and policy). 3) A focus on achieving impact through a ToTC approach, which led us to establish an Influencer & Stakeholder Board. Close alliance with the science-policy interfaces and interproject collaboration suit our vision well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 954 125,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 954 125,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0