Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use of extremophile Helianthus species to mitigate climate change impact on feedstock and ecosystem services provided by sunflower

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu klimaresilienten Sonnenblumenkulturen

Klimaresiliente Sonnenblumen können die EU-Einfuhren von pflanzlichen Ölen und Proteinen verringern und dazu beitragen, die Auswirkungen der Landwirtschaft auf den Wasserverbrauch und die Treibhausgase zu begrenzen und biologische Vielfalt zu fördern. Ziel des EU-finanzierten Projekts HelEx ist es, die Züchtung von Sonnenblumensorten zu beschleunigen, die unter extremen Dürre- und Hitzestressbedingungen gedeihen können. Es wird innovative Instrumente einsetzen und Wissen generieren, das die Umweltauswirkungen mindert und den sozioökonomischen Wert der entstehenden Innovationen entlang der Wertschöpfungsketten bewertet. Mit dem Schwerpunkt auf den Auswirkungen des Klimawandels auf Bestäubung und Saatgutqualität wird ein internationales Konsortium aus Sachverständigen für Sonnenblumenökologie, Pflanzenbiotechnologie, Bestäuberbiologie, Umweltverträglichkeitsprüfung, Rohstoffverarbeitung und sozioökonomische Bewertung die wildlebenden extremophilen Helianthus-Arten analysieren.

Ziel

Climate-resilient sunflower crops can help to reduce the EU dependency on imports of vegetable oils and proteins shifting towards sustainable alternatives, to mitigate the impact of agricultural production on water use and greenhouse gas emissions, to grow resources for pollinators, and to promote biodiversity.
HelEx will generate the knowledge and use innovative tools to accelerate the breeding of sunflower varieties adapted to extreme drought and heat stresses, while improving their environmental impact and assessing their socio-economic value of the resulting innovations along the value chains. HelEx will thereby consider two related groups of traits increasingly impacted by climate change, i.e. the eco-systemic service to pollinators and seed quality.
For this, HelEx brings together scientists, SMEs, and industries representing an international consortium of experts in sunflower ecology, physiology and genomics; plant biotechnology and breeding; pollinator biology and ecology; environmental impact assessment and feedstock processing; and socioeconomic assessment at different scales.
This HelEx multi-disciplinary consortium will explore the genetic and molecular processes involved in tolerance to drought and heat in wild extremophile Helianthus species, and identify favorable wild alleles introgressed into cultivated sunflower, for seed quality and pollinator attractiveness resilience (WP1). These processes will be transfered using classical marker-assisted selection and innovative genome editing approaches (WP2), and the environmental and biodiversity impact of these new climate-smart sunflowers assessed (WP3). HelEx will investigate the socio-economic impact and benefits in relevant value chains for different feedstock (WP4). Our communication strategy (WP5) will engage a variety of societal stakeholders to ensure feedback and enhance project progress and outcomes, and make transparent the broader dimensions of plant biotechnology, biodiversity, and benefit sharing

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 831 777,50
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 027 777,50

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0