Projektbeschreibung
Positive Veränderungen der biologischen Vielfalt fördern
Wenn der Übergang zur Klimaneutralität erfolgreich ist, werden lokale Gemeinschaften und die Natur aufblühen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt TRANSPATH Maßnahmen ermitteln, die einen Wandel auf Verbrauchs-, Erzeugungs- und Organisationsebene herbeiführen können. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kontexte in Ost- und Westeuropa, Afrika und Lateinamerika wird sich das Projekt mit allen Interessengruppen befassen – mit denjenigen, die von den Handelsregelungen und den damit verbundenen Ökologisierungsmechanismen betroffen sind und diese beeinflussen. Durch die Untersuchung alternativer Visionen, Werte, Maßnahmen und systemischer Interaktionen auf verschiedenen Ebenen und im Laufe der Zeit wird TRANSPATH die Ansatzpunkte finden, die positive kaskadenartige Veränderungen der biologischen Vielfalt auslösen können. Es wird außerdem eine Reihe von Transformationspfaden mit einem Instrumentarium von Transformationsmaßnahmen zur Auslösung und Realisierung dieser Pfade liefern.
Ziel
The global biodiversity and climate crises cannot be solved in isolation or by merely ramping up what is already being done. Urgent and ambitious transformative changes are needed in our economies and societies. Through inclusive deliberation TRANSPATH identifies leverage points and interventions for triggering transformative changes at consumer, producer and organisational levels. It seeks whole-of-society opportunities for achieving climate-neutrality whilst simultaneously allowing local communities and nature to flourish. TRANSPATH draws on diverse contexts in Eastern and Western Europe, Africa and Latin America, to engage with those who affect and are affected by trade regimes and associated ‘greening’ mechanisms. Through deliberation on alternative visions, values, actions, and their systemic interactions across scales and over time, TRANSPATH identifies leverage points that can trigger positive cascading biodiversity changes. Policy packages and other interventions are designed, to enable the emergence of leverage points at different scales of action in ways that changes the choice architecture underlying daily decisions. These interventions consider the synergies and trade-offs of actions across multiple people and places, and the role of incentives and political barriers to implementation. TRANSPATH delivers a suite of Transformative Pathways with a Toolbox of Transformative Interventions for triggering and enabling these pathways. A Transformative Navigation Toolkit guides practitioners on how to enable and navigate pathways, acknowledging that arriving at what constitutes a ‘transformative pathway' is also a product of an iterative and adaptive process that emerges and evolves over time. To implement these, TRANSPATH develops a multi-scalar network of activated agents of change, who can foster inclusive and legitimate decisions, and build capacity and willingness among their actor networks to collectively move forward on transformative pathways.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.2 - Biodiversity and Natural Resources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.