Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iCulture: A digital bio-platform and co-culture bioprocess to prospect and utilize macroalgae responsibly and sustainably.

Projektbeschreibung

Digitale Plattform zur nachhaltigen Nutzung und Erforschung von Makroalgenbiomasse

Über 100 Megatonnen Makroalgen stellen Europas größte Biomasse dar. Überraschenderweise werden nur 0,25 % dieser Ressource genutzt, und das vor allem als preiswertes Düngemittel. Mit den heute verfügbaren Methoden lässt sich das Potenzial Tausender identifizierter Makroalgen nur schwer nutzen. Dennoch sind die über sie gesammelten Daten von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Nutzung dieser Ressource. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts iCULTURE besteht darin, ein interdisziplinäres Gemeinschaftsunternehmen aus europäischen Fachleuten für IKT, biologische Vielfalt und verwandte Bereiche zu gründen, um eine digitale Plattform und Instrumentarien zur nachhaltigen Nutzung von Meeresalgenbiomasse zu schaffen. Diese Instrumentarien werden die Entdeckung neuer Arten und die Forschung an ihnen erleichtern sowie spezielle KI-Algorithmen für die Kuration von über 80 TB an gegenwärtig verfügbaren Daten bereitstellen.

Ziel

Over 100 Megatons of seaweed constitute Europe's largest biomass, but less than 0.25% is utilized. Marine industry stakeholders are currently left with 50-70% of residual side-streams sold as low-cost fertilizers. Existing data on more than 10000 macroalgae species could help this industry to improve their processes but the data is too large and manual curation is not feasible. Despite the progression of artificial intelligence (A.I.) and digital instruments, these techniques have barely entered the biobased sector.

iCulture is a cross-disciplinary consortium where European expertise on ICT, bioinformatic, biodiversity, biotechnology, synthetic biology and bioprocessing is combined to develop a set of digital toolboxes that can prospect for new species of seaweed, utilize these in microbial fermentation, and understand how to use it responsibly and sustainably.

Over 80 TB of existing seaweed data and 700.000 genes will be mined by machine learning algorithms in an A.I. toolbox to identify macroalgae characteristics: growth, response to environmental conditions, chemical composition and more. These will be used by a predictive Model toolbox, with models for compositional changes, recovery, resilience and Dispersion, to deliver key features that are important for responsible resource management. A Bioprocess technology toolbox will use this information for a machine learning controlled microbial co-culture, that will convert complex sugar mixtures to catalysts producing high-value antimicrobials.

The multiple benefits of this digital platform are 1) boost the prospecting efficiency of new species by using powerful A.I. algorithms 2) help to understand the potential and vulnerability of resources, so that a responsible management strategy can guide the operations of stakeholders, and 3) create a novel value-chain, valorizing European seaweed side-streams into valuable antimicrobials (>$150/kg) for feed, food and pharma, while reducing CO2 footprint more than 20%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 303 403,75
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 303 403,75

Beteiligte (15)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0