Projektbeschreibung
Neue Methoden der Wasserreinigung
Verschmutztes Trinkwasser gefährdet weltweit die öffentliche Gesundheit, da Schadstoffe wie Chemikalien, Mikroorganismen und Kunststoffe in Wasseraufbereitungsanlage eindringen. Mit den traditionellen Überwachungsmethoden lassen sich diese Schadstoffe oft nicht sofort erkennen. Es stehen zwar Sanierungsverfahren zur Verfügung, mit denen sie jedoch nur schwer vollständig zu entfernen sind. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts NIAGARA Echtzeit-Überwachungs- und innovative Sanierungsverfahren entwickeln, um sicheres und nachhaltiges Trinkwasser für alle zu gewährleisten. Konkret sollen Biosensoren entwickelt werden, die in der Lage sind, synthetische Fungizide (die in der Landwirtschaft zum Schutz der Kulturpflanzen dienen) sowie chemische Verbindungen, die bei der Kunststoffherstellung verwendet werden und in verschiedenen Konsumgütern wie etwa Wasserflaschen vorkommen, sowie Pharmazeutika zu erkennen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem fortgeschrittene Biofilter und UV/TiO2-Photoreaktoren zur wirkungsvollen Schadstoffentfernung eingesetzt.
Ziel
"NIAGARA compiles all the necessary approaches to provide a comprehensive response to the phenomenon of spread of pollution (chemical, microbiological and plastic) from drinking water sources to human exposure, through the Driking Water Treatment Plants. These approaches and their solutions are:
(1) Real-time monitoring. NIAGARA will develop multi-analyte biosensors able to quantify simultaneously 4 highly concerning pollutants of very different chemical nature: BPA, imazalil, H. pylori and paracetamol/ibuprofen. Using pre-concentration units, detection limits will reach pg/mL for chemicals and 10-100 viable cells for H. pylori, which are below harmful levels for human exposure.
(2) Remediation. A removal and disinfection system based on a tandem formed by two IEDS biofilters (immobilized-enzymes degradation systems) and a UV/TiO2 photoreactor. With this solution, we will achieve total removal of the 4 analytes (concentrations below detection limits of water laboratory techniques) and a Total Organic Carbon removal of >70%, exceeding current State of Art. The DBPs formed will be identified, and their appearance mechanisms and toxicity will be predicted.
(3) A fast and cost-effective method for real-time monitoring of the propagation of these 4 contaminants using a hydraulic model that exceeds the performance of current methods (seconds vs weeks, > 60% accuracy).
These solutions will be validated up to a pilot scale (TRL=5) in a case study in the city of Valencia, in a DWTP, and using the drinking water supply system of district #9 (Jesús), with the participation of the Municipal Drinking Water Company, and accomplishing safety and sustainability-by-design.
Finally, the Communication and Exploitation plan has been specially designed to have an clear projection ouside EU to enhance its competitiveness in the water sector and to foster its position and role in the global water scene, with the participation of previously established EU and non-EU networks."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.7 - Circular Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-ZEROPOLLUTION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46980 Paterna
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.