Projektbeschreibung
Schnelle und klare 5G-Signale
Jedes Jahr geben Mobilfunkbetreiber auf der ganzen Welt etwa 160 Mrd. USD aus, um schnellere 5G-Systeme einzurichten. Doch in unserem überfüllten digitalen Spektrum sind sie auf Hochfrequenzfilter angewiesen, um ungewollte Interferenzen zu unterbinden. Außerdem verhindert die höhere Bandbreite für 5G das traditionelle Design mit akustischen Oberflächenwellen. Das EU-finanzierte Projekt 5G-Spin hofft, eine neue Alternative mit Spinwellen, der Erregung eines Spinsystems in einem festen magnetischen Körper, anstelle von akustischen Wellen anzubieten. Aufbauend auf vorheriger EU-Forschung wird das Projekt industrietaugliche Hochfrequenzfilter auf Spinwellenbasis sowie Multiplexer entwickeln, die mittels der traditionellen Fotolitografie hergestellt werden können und für 5G-Systeme mit mittlerer bis hoher Bandbreite geeignet sind.
Ziel
Our everyday life is unimaginable without wireless information and communication technologies. Since 2019, 5G digital systems offer improved speed, bandwidth, and decreased energy consumption. Mobile operators invest $160 billion worldwide in the deployment of 5G each year. Over the last decades, RF filters based on Surface Acoustic Wave (SAW) occupied the entire market. But their usage for 5G high-band (26 GHz in EU) is impossible. Moreover, the utilisation of Bulk Acoustic Waves (BAWs) is still left to be explored due to their significant damping, challenges with confinement, and complex fabrication. The solution is offered by the propagating excitation in the spin system of a solid magnetic body - Spin Waves (SWs), which can efficiently replace acoustic waves in the RF devices for all frequency bands. The key advantages of SWs are: (i) frequency range from 1GHz up to hundreds of GHz, (ii) manufacturability of SW transducers using conventional photolithography, (iii) strong confinement of SWs, and (iv) additional nonlinear functionalities. The ERC StG MagnonCircuits finished with utmost success (40 articles) and delivered the methodology and know-how for fabrication and characterisation of magnonic nano-structures; explored SW physical properties in them; and identified robust, reliable, and efficient phenomena for applications. In the 5G-Spin project, I will develop fully functioning, bias field-free, and industry-ready SW-based RF filters and multiplexers for mid- and high-band 5G communication systems.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.