Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quartz On-chip for Virus Detection

Ziel

The global-scale pandemic crisis of COVID-19 requires precise and immediate technological solutions for virological and serological
diagnosis tests. These tests must be accurate, rapid, intelligent, and cost-efficient to prevent future rebounds of infections and help
control the pandemic. In this context, the Microelectromechanical Systems (MEMS) industry, especially piezoelectric resonators of all
shapes and sizes, is a promising strategy to revolutionize the biological detection market. Ultrahigh sensitive nanomechanical
resonators showed the potential of this technology for mass loading. Unfortunately, applying MEMS to the biomedical sector requires
challenging qualities, making it often unattainable to material scientists and engineers. QOVID offers a solution to fill this gap
between MEMS and biomedicine by developing a commercialization solution for piezoelectric -quartz resonating devices to detect
the mass response of SARS-CoV-2 spike molecular interactions as an original readout of viral loads. QOVID builds on the technology
developed during the ERC Starting Grant SENSiSOFT to provide a user-friendly versatile Bio-MEMS sensor prototype that will give
researchers in the life sciences and biomedical sector without an engineering or electronic training a reliable diagnostic tool to detect
SARS-CoV-2 and other respiratory viruses.
QOVID will scale up a new generation of On-chip epitaxial piezoelectric -quartz/Si MEMS manufactured exclusively by soft-chemistry
with CMOS-compatible processes offering cost-efficient single-chip solutions not only for biomedical applications but also for many
other fields. These -quartz bioMEMS will have thicknesses between 200 nm and 1 m, this is between 10 to 50 times thinner and 10
to 100 times more sensitive than those obtained by traditional top-down technologies on bulk crystals.
QOVID will pursue commercialization and market solutions both within academia and the biotechnology and biomedical among other sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0