Projektbeschreibung
Photosynthetische Effizienz von Gerste und Strohqualität verbessern
Um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und den Klimawandel abzumildern, werden neue Pflanzen mit verbesserter photosynthetischer Effizienz, der Fähigkeit, Treibhausgase zu assimilieren, und maßgeschneidertem Stroh für die industrielle Produktion benötigt. Das Team des EU-finanzierten Projekts BEST-CROP, das eine Allianz aus der europäischen Pflanzenwissenschaft, Zucht und strohverarbeitenden Unternehmen umfasst, will die jüngsten Erkenntnisse über die Photosynthese nutzen, um eine neue Generation an Gerstenlinien mit erhöhtem Kornertrag und verbesserter Gerstenstrohqualität zu entwickeln. Die neuen Linien zeichnen sich durch einen höheren Proteingehalt und unterschiedliche Zellulose-/Ligninmengen und Lignineigenschaften aus, um veredelte Bioprodukte wie z. B. alternative Futtermittel und Bauplatten herzustellen. Dazu wird BEST-CROP die natürliche und künstlich induzierte genetische Variabilität der Gerste sowie die Genomeditierung und die transgene Technik nutzen.
Ziel
There is a need for a ground-breaking technology to boost crop yield (both grains and biomass) and its processing into materials of economic interests. Novel crops with enhanced photosynthesis and assimilation of green-house gasses, such as carbon dioxide (CO2) and ozone (O3), and tailored straw suitable for industrial manufacturing will be the foundation of this radical change. We are an alliance of European plant breeding companies, straw processing companies and academic plant scientists aiming to use the major advances in photosynthetic knowledge to improve barley yield and to exploit the variability of barley straw quality and composition. We will capitalize on very promising strategies to improve the photosynthetic properties and ozone assimilation of barley: i) tuning leaf chlorophyll content and modifying canopy architecture; ii) increasing the kinetics of photosynthetic responses to changes in irradiance; iii), introducing photorespiration bypasses; iv) modulating stomatal opening, thus increasing the rate of CO2 fixation and O3 assimilation. Beside the higher yield, the resulting barley straw will be tailored to: i) increase straw protein content to make it suitable as an alternative feed production source; ii) control cellulose/lignin contents and lignin properties to develop construction panels and straw reinforced polymer composites. To do so, we aim to exploit barley natural- and induced-genetic variability as well as gene editing and transgenic engineering. Based on precedent, we expect that improving our targeted traits will result in increases in above ground total biomass production by 15-20% without modification of the harvest index, and there will be added benefits in sustainability via better resource-use efficiency of water and nitrogen. A public dialogue will be established to ensure stakeholder engagement and explore the acceptability of a range of technologies as potential routes to crop improvement and climate change mitigation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-02-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.