Projektbeschreibung
Kombinationsbehandlung für bösartigen Knochentumor
Das Osteosarkom ist eine im Kindes- und Jugendalter auftretende bösartige Erkrankung, die in den Knochen ihren Anfang nimmt. Konventionell wird behandelt, indem der Tumor weit über seine ursprünglichen Ränder hinaus chirurgisch entfernt wird, um sicherzustellen, dass keine Krebszellen zurückbleiben. Die Betroffenen müssen sich häufig weiteren rekonstruktiven chirurgischen Eingriffen unterziehen, um die Funktion der Gliedmaßen wiederherzustellen. Das ERC-finanzierte Projekt TRANSFORMER schlägt vor, ein Produkt zu entwickeln, das die Knochenregeneration in Kombination mit einer krebsbekämpfenden Behandlung erleichtert und Krebsstammzellen angreifen kann, um ein Tumorrezidiv zu verhindern. Dabei werden kalte atmosphärische Plasmen genutzt, um reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies zu erzeugen, die Zellen abtöten können. Durch den Einschluss der reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies in Hydrogelen wird gewährleistet, dass sie ohne systemische Nebenwirkungen oder verminderte Wirksamkeit zum Tumor gelangen.
Ziel
Improving the survival of patients with osteosarcoma has long proved challenging. Osteosarcoma is a rare bone cancer (less than 0.2% of all cancers). However, it affects mainly children and young adolescents. The standard therapy for osteosarcoma consists in the surgeon removing the entire tumor with negative margins (resection of larger areas of bone than the tumor itself), to ensure that no cancer cells are found at the edge of the tissue removed. This means that in some cases these surgeries associate limb amputation and even when it is not the case, most patients that undergo limb-sparing surgery need reconstructive surgery to regain limb function. The aim of TRANSFORMER is to bring closer to the market a solution that will allow to simultaneously treat bone cancer in absence of side effects while allowing bone regeneration. The product to be developed in TRANSFORMER puts together for the first time bone regeneration biomaterials with an innovative therapy for cancer that in contrast to chemotherapy up to now has shown no secondary effects: cold atmospheric plasma-treated hydrogels. The technology is protected by two PCT. TRANSFORMER value proposition: the product focused in in TRANSFORMER will have a double advantage for the patients and clinicians: it will be a local therapy that will allow simultaneous bone cancer treatment and bone regeneration. TRANSFORMER is structured along several objectives: (i) to preclinically validate the plasma-treated biocomposite as a potential therapy against bone cancer and towards bone regeneration, advancing the technology from TRL of 3 to 5, subsequently making it ready for clinical development and transfer to a spin-off or a third party company. (ii) To consolidate our IP position. (iii) To adapt the development roadmap to the regulatory requirements. (iv) To build a comprehensive business case for the exploitation of the technology and subsequent strategy for knowledge transfer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe Biokomposite
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.