Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CopERnIcus climate change Service Evolution

Projektbeschreibung

Hochmoderne spezifische Klimainformationen bereitstellen

Der Copernicus-Dienst zur Überwachung des Klimawandels (C3S) liefert Informationen über das vergangene, gegenwärtige und zukünftige Klima sowie unterstützt die politischen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zum Klimaschutz. Mit dem Schwerpunkt der Wechselwirkungen zwischen Boden/Land und Atmosphäre wird das EU-finanzierte Projekt CERISE die Qualität des Portfolios aus C3S-Reanalysen und saisonalen Vorhersagen verbessern. Es wird die Entwicklung des Copernicus-Dienstes zur Überwachung des Klimawandels unterstützen, indem es die C3S-Systeme und Produkte für Klima-Reanalyse und saisonale Vorhersage im Hinblick auf eine verbesserte Integrität und Kohärenz der wesentlichen Klimavariablen des C3S-Erdsystems optimiert. Das Projekt wird die C3S-Instrumente in den Bereichen der gekoppelten Land-Atmosphären-Datenassimilation, der Beobachtungsoperatoren und der Landinitialisierungsmethoden über den Stand der Technik hinaus modernisieren. Außerdem werden Diagnoseinstrumente konzipiert sowie dem Konzeptnachweis dienende Prototypen und Demonstratoren bereitgestellt.

Ziel

The Copernicus Climate Change Service Evolution (CERISE) project aims to enhance the quality of the C3S reanalysis and seasonal forecast portfolio, with a focus on land-atmosphere coupling. It will support the evolution of C3S by improving the C3S climate reanalysis and seasonal prediction systems and products towards enhanced integrity and coherence of the C3S Earth system Essential Climate Variables. CERISE will develop new and innovative coupled land-atmosphere data assimilation approaches and land initialisation techniques to pave the way for the next generations of the C3S reanalysis and seasonal prediction systems. These developments will include innovative work on observation operators using Artificial Intelligence to ensure optimal data fusion integrated in coupled assimilation systems. They will enhance the exploitation of Earth system observations over land surfaces, including from the Copernicus Sentinels and from the European Space Agency Earth Explorer missions, moving towards an all-sky and all-surface approach. CERISE Research and Innovation will bring the C3S tools beyond the state-of-the-art in the areas of coupled land-atmosphere data assimilation, observation operators, and land initialisation methodologies. CERISE will develop diagnostic tools and prediction skill metrics that include integrated hydrological variables to go beyond the traditional skill scores to assess Earth system coupled reanalysis and seasonal prediction. It will deliver proof-of-concept prototypes and demonstrators, to demonstrate the feasibility of the integration of the developed approaches in the operational C3S. The CERISE outputs aim at medium to long-term upgrades of the C3S systems with targeted progressive implementation in the next three years and beyond. CERISE will improve the quality and consistency of the C3S reanalysis and multi-system seasonal prediction, directly addressing the evolving user needs for improved and more consistent C3S Earth system products.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 524 900,00
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX READING
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 524 900,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0