Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable pigments and glitter from renewable cellulose

Projektbeschreibung

Pigmente aus erneuerbaren Zellulosekristallen auf Pflanzenbasis

Pigmente, die auffällige optische Effekte erzeugen, werden häufig in Kosmetika, Kunststoffen, Druckerzeugnissen, industriellen Oberflächen und Autolacken verwendet. Leider werden sie aus biologisch nicht abbaubaren Quellen wie Mikroplastik und nicht nachhaltigen Mineralien auf Glimmer- und Titanbasis gewonnen. Das ERC-finanzierte Projekt CelloSparx hat sich von der Natur inspirieren lassen und erfolgreich ein Effektpigment aus pflanzlichen Zellulose-Nanokristallen hergestellt – eine selbstorganisierende, organische und erneuerbare Quelle. Nun soll die Tauglichkeit des Produkts in einem industriellen Umfeld nachgewiesen werden. Zu diesem Zweck muss ein Großlieferant für Zellulose gefunden und die am besten geeignete Produktionsanlage ermittelt werden. Schließlich soll die Technologie den Endnutzern zur Verfügung gestellt werden, um die Lebensfähigkeit des Produkts zu validieren und es mit den bestehenden Materialien durch Lebenszyklusanalysen sowie Bewertungen der biologischen Abbaubarkeit und der Ökotoxizität zu vergleichen.

Ziel

Inspired by nature, we developed effect pigments prepared from a single organic and renewable component extracted from plants: cellulose nanocrystals. Obtained via self-assembly, these pigments offer one of the most sustainable alternatives to all existing products, including microplastic, partially biodegradable glitter, and unsustainably sourced mica- and titania-based pigments. Securing this ERC-2022-PoC2 proposal will allow us to bring this much-needed technology from TRL6 to TRL7 by addressing 4 challenges: 1/ Finding a supplier of cellulose with ton-scale production capacity; 2/ Finding the best-suited manufacturing equipment with innovative options that we did not explore in our previous work; 3/ Delivering kilograms of our materials to end-users who are in need of this technology, for them to validate the technology; 4/ Quantifying the benefits of our products against existing alternatives, using Life Cycle Analysis, biodegradability and ecotoxicity studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0